AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2019: Bugatti Chiron Super Sport 300+

Fast 500 Sachen

Die auf 30 Einheiten limitierte Sonderedition Bugatti Chiron Super Sport 300+ ist das schnellste Serienfahrzeug, gezeigt wird es auf der IAA.

mid/wal

Bugatti übertrifft sich mit dem Chiron Super Sport 300+ einmal mehr selbst. Nur wenige Wochen nach der sensationellen Rekordfahrt von Bugatti, bei der erstmals ein Hyper-Sportwagen schneller als 300 Meilen (fast 500 km/h) pro Stunde fuhr, zeigt die französische Marke diese ganz besondere Edition auf Basis des neuen Chiron.

Die auf 30 Einheiten limitierte Sonderedition Chiron Super Sport 300+ lehnt sich optisch und technisch an das Rekordfahrzeug an. Mit exakt 304,773 mph (490,484 km/h) ist das neue Modell nun der schnellste Serien-Hypersportwagen überhaupt. Doch nicht nur das: Mit einer Leistung von 1.176 kW/1.600 PS übertrifft der Chiron Super Sport 300+ den Chiron noch einmal um glatte 100 PS.

Optisch unterscheidet sich der Chiron Super Sport 300+ vom Chiron unter anderem durch ein verlängertes und aerodynamisch optimiertes Heck. An den vorderen Ecken des Autos angebrachte Air Curtains lassen den an den vorderen Lufteinlässen entstehenden Überdruck an die Seite des Hypersportwagens ab. Gleichzeitig lassen auch Luftauslässe auf den Radkästen und direkt hinter den Vorderrädern gemeinsam Überdruck aus dem Radhäusern ab und erzeugen dabei sogar Abtrieb.

Die Karosserie besteht aus tiefschwarzem Sichtkarbon, mittig durchzogen von Rennstreifen in Jet-Orange. Die schwarze Motorabdeckung besteht ebenso aus Karbon wie der Scheibenwischer. An der Front erkennt man das Sondermodell am Bugatti-Logo "Macaron" aus Echtsilber und schwarzer Emaille. Die extrem leichten Magnesium-Räder sind in "Nocturne" lackiert, ebenso wie alle Zierteile. Passagiere werden durch die LED-Beleuchtung an der Türöffnung mit "Super Sport 300+" begrüßt.

Der Käuferkreis ist freilich exklusiv: Die ersten Fahrzeuge des streng limitierten Modells werden Mitte 2021 sozusagen zum Villen-Stückpreis von 3,5 Millionen Euro netto an Kunden ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2019: Bugatti Chiron Super Sport 300+

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.