AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aktive Kopfstützen

Die aktiven Kopfstützen des Fahrer- und Beifahrersitzes entwickeln ihre Wirkung im Fall eines Heckaufpralls. Eine relativ einfache Mechanik nützt den Druck, den der Rücken des Passagiers im Moment des Crashs auf die Lehne ausübt und lässt die Kopfstützen nach vorne schnellen.

Dadurch wird die Rückwärtsbewegung der Köpfe frühzeitig abgefangen und somit speziell im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich der Peitschenschlag-Effekt, der sonst auf die Halswirbelsäule des Betroffenen einwirkt, reduziert.

Nach dem Einsatz der aktiven Kopfstützen bewegen sich diese wieder in ihre Ausgangsposition zurück und können – im Falle eines weiteren Aufpralles – noch einmal ihre volle Schutzfunktion entfalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.