AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistung/Drehmoment

In Zeiten moderner Turbodieselmotoren ist das Modewort „Drehmoment“ immer öfter ein sehr beliebtes Gesprächsthema. Oftmals weiß man aber nicht, was genau dahinter steckt.

Die physikalische Größe von Drehmoment ist Nm (Newtonmeter). Leistung wird in kW (Kilowatt) respektive PS (Pferdestärken) angegeben.
Vereinfacht gesagt ist Leistung das Drehmoment multipliziert mit der Drehzahl.

In der Praxis macht sich hohes Drehmoment im alltäglichen Fahrbetrieb besonders bemerkbar: Kraft und damit ausreichend Vortrieb ist bereits bei niedrigen Drehzahlen vorhanden, man muss nicht zurückschalten und den Motor bis in die obersten Drehzahlregionen bemühen.

Die (Spitzen-)Leistung wird erst dann interessant, wenn es darum geht, lange Zeit und auf besonders hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Dabei werden dann auch die höchsten Drehzahlen ausgenützt.

Dieselmotoren haben generell ein höheres Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl als Benziner. Dies lässt sie im ersten Moment viel stärker erscheinen als sie tatsächlich sind. Dieser „Drehmomentberg“ hält nämlich nur über einen relativ schmalen Drehzahlbereich an und flacht dann wieder stark ab.

Ein von der Leistung vergleichbarer Benzinmotor erreicht seine Spitzenleistung erst bei Drehzahlen, bei denen ein Diesel schon längst abgeregelt hat. Seine Leistungsentfaltung verläuft damit harmonischer und unspektakulärer, für viele Fahrer damit auch langweiliger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed