AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elektrische Reifendruckkontrolle

Zur Zeit gibt es am Markt zwei Systeme, die den Reifendruck während der Fahrt permanent überwachen und bei Druckverlust warnen.

Zum einen gibt es die günstigere der beiden Lösungen, die durch die Raddrehzahl an jedem Rad den Reifendruck „messen“: Füllt man die Reifen mit dem richtigen Druck an der Tankstelle auf, so muss man dem System mitteilen, dass nun die richtigen Werte vorliegen. Es rechnet dann nach einigen Kilometern Fahrt aus, wie oft sich die Reifen für eine bestimmte Distanz drehen müssen. Fällt nun der Luftdruck in einem Rad rapide ab, so wird der Abrollumfang kleiner und der Reifen muss sich dementsprechend öfter drehen als die anderen, die noch über den korrekten Druck verfügen. Zum gleichen Zeitpunkt gibt das System im Cockpit eine Warnmeldung aus und mahnt zum sofortigen Stop.

Der Vorteil dieses Systems ist, dass es relativ günstig in der Herstellung ist (keine zusätzlichen Teile erforderlich, die Sensoren des ABS-Systems werden mitbenutzt). Ein gravierender Nachteil ist, dass es nur Reifenpannen und keinen schleichenden Druckverlust wahrnehmen kann, da sich die Radumdrehungszahl in diesem fall nur ganz langsam erhöht. Damit wird der Fahrer nicht vom Druckprüfen entbunden.

Das zweite, deutlich komplexere System besteht aus je einem Drucksensor mit Batterie, der sich am Ventil jedes Reifens befindet, einem Zentralrechner und zahlreichen Antennen, die die Funksignale der Drucksensoren empfangen. Während der Fahrt senden die Sensoren alle zehn Minuten ein Signal mit den aktuellen Druckdaten an den Rechner. Sinkt der Druck eines Reifens rapide ab, so sendet der Sensor sofort Warnmeldungen.

Vorteile: Genaue Druckangaben im Cockpit aufrufbar, Druckprüfung des Ersatzrades möglich. Nachteile: Teuer, viele Teile und störanfälliger durch Funktechnik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.