AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tempomat

Der Tempomat (oder Geschwindigkeitsregelanlage) ist eine Vorrichtung, die es erlaubt, auf freien Straßen eine gewünschte, programmierbare Geschwindigkeit zu halten oder nach einer Bremsung wieder aufzunehmen. Der Fahrer muss bei aktiviertem Tempomat das Gaspedal nicht berühren, egal ob es bergauf oder bergab geht. Eine intelligente Steuerung gibt selbstständig genau soviel Gas, wie gerade benötigt wird um die Geschwindigkeit zu halten. Wird der Wagen geländebedingt (zB. lange Bergabpassage auf der Autobahn) zu schnell, so muss der Fahrer dennoch selber die Bremse betätigen, da der Tempomat nur durch die Motorbremse verzögern kann, nicht jedoch mit der Betriebsbremse.

Diverse Sicherheitseinrichtungen sorgen dafür, dass die Geschwindigkeitsregelanlage erst ab 40 km/h aktiviert werden kann und dass ein Tritt auf das Brems- oder Kupplungspedal das System sofort deaktiviert. Bei neueren Ford-Modellen, wie zum Beispiel dem Galaxy, stoppt selbst ein Betätigen der Hupe den Tempomaten sofort.

Je nach Fahrzeugmodell befinden sich die Bedienungselemente entweder auf dem Lenkrad oder am Blinkerhebel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.