AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Servolenkung

Nahezu jeder Pkw auf unseren Straßen hat sie, und sie fällt erst auf, wenn sie defekt ist: Die Servolenkung. Durch das ständig anwachsende Fahrzeuggewicht (mehr Sicherheit, mehr Komfort) und die damit immer breiter werdenden Reifen ist das Fahren ohne diese Hilfe undenkbar geworden. Vereinfacht gesehen unterstützt die Servolenkung die Lenkbewegung, die der Fahrer am Lenkrad an die Vorderräder weitergibt. Eine relativ primitive Hydraulikanlage, die über eine Servopumpe am Motor angetrieben wird, sitzt direkt auf der Lenkung und drückt die Lenkstange in die jeweils vorgegebene Richtung.

Fahrzeuge der gehobenen Klasse verfügen zudem häufig über eine sogenannte Servotronic oder geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Bei dieser Variante regelt ein Computer je nach gefahrener Geschwindigkeit die Servounterstützung an der Lenkung. Im Stand kann man das Lenkrad mit dem kleinen Finger drehen, auf der Autobahn wird die Unterstützung fast bis Null zurückgenommen. So werden Spurtreue und Rückmeldung über die Fahrbahnbeschaffenheit verbessert.

Neuester Trend in dieser Richtung sind elektrische Servolenkungen: Im Gegensatz zur hydraulischen Lenkung ist sie nur in Betrieb, wenn die tatsächlich gebraucht wird. Ein geringerer Verbrauch ist die Folge. Darüber hinaus ist sie wesentlich kompakter als ihr herkömmliches Pendant. Durch Computersteuerung können ebenfalls verschiedene Charakteristika für diverse Fahrzustände einprogrammiert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.