AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Automatik

Automatikgetriebe bieten eine sinnvolle Entlastung des Fahrers und unterstützen die Verkehrssicherheit. Eine Getriebeautomatik übernimmt die Auswahl der Übersetzungen und den Wechsel zwischen den Gangstufen aufgrund verschiedener Umwelt- (Gefälle, Bodenbeschaffenheit, Beladung, Meereshöhe) und Fahr-Parameter (Gasstellung, Geschwindigkeit, Lenkwinkel) selbständig.

Statt einer Kupplung kommt in einer herkömmlichen Automatik ein Wandler zum Einsatz. Dieser Wandler kann den Kraftschluss nahezu stufenlos regeln und sorgt so für hohen Komfort.

Moderne Getriebeautomatiken verfügen über vier beziehungsweise fünf Gangstufen. Elektronische Steuerungen mit unterschiedlichen Fahrprogrammen gleichen heute den im Vergleich zu Schaltgetrieben ungünstigeren Wirkungsgrad bei der Kraftübertragung aus und sorgen für einen günstigen Kraftstoffverbrauch.

Ford hat mit dem Durashift-EST-Getriebe eine Mischform aus Automatik und Schaltgetriebe auf den Markt gebracht: In Fiesta, Fusion und Transit wird dieses Getriebe verbaut, das auf einem normalen Schaltgetriebe mit Kupplung basiert. Die Gänge und die Kupplung werden hier aber automatisch geregelt durch Roboter bedient.

Der Fahrer hat über Tasten im Lenkrad bzw. über eine Tippfunktion am Schalthebel immer noch die Möglichkeit, manuell in die Schaltvorgänge einzugreifen. Die Vorteile hier liegen auf der Hand: Durch den Wegfall des kräfteraubenden Wandlers lassen sich weit bessere Verbrauchswerte realisieren. Die Technik ist durch das Aufsetzen auf das Seriengetriebe auch günstiger in der Anschaffung als ein normales Automatikgetriebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.