AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bordcomputer

Der Bordcomputer (oder Tripcomputer) dient dazu, den Fahrer über relevante Daten, wie zum Beispiel den Durchschnittsverbrauch, die Reichweite mit dem restlichen Tankinhalt, den Momentanverbrauch sowie die Durchschnittsgeschwindigkeit zu informieren. Diese Daten wurden früher über Sensoren ermittelt, die den Durchfluss in der Treibstoffleitung gemessen haben. Heute errechnet das Steuergerät für den Motor den Verbrauch exakt alleine durch Werte wie Einspritzzeit und Treibstoffeinspritzmenge.

Erweiterte Bordcomputer mit Grafikdisplay (unter anderem im Ford Galaxy zu finden) informieren nicht nur über den Verbrauch oder zeigen Meldungen des Navigationssystems an, sondern melden via Check-Control auch Mängel am Fahrzeug und geben gleichzeitig Tipps zur Fehlerbeseitigung. Zuwenig Öl im Motor würde zum Beispiel die Meldung „Stopp! Motorölstand prüfen“ zusammen mit einem Warnton ausgeben.

Dank der weitreichenden Vernetzung im Fahrzeugbau und der umfangreichen Eigendiagnosefähigkeit durch unzählige Sensoren würde es noch weitaus mehr Daten geben, die ein Bordcomputer anzeigen könnte. Durch den damit verbundenen Informationsüberschuss würde ein Fahrer aber eher abgelenkt als besser informiert werden. Darum beschränkt man sich weiterhin nur auf die wesentlichsten Funktionen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Technik-Lexikon - powered by Ford

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.