AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel gibt Preise für den Astra bekannt

Der Preis ist heiß

Der neue Opel Astra feiert auf der IAA im September Weltpremiere. Der 1,4-Liter-Benziner startet zum Einstiegspreis von 16.890 Euro.

Zukünftig gibt es beim Astra vier Ausstattungslinien – Cool & Sound, Edition, Dynamic und Innovation. Dynamic ist designorientiert ausgerichtet, während die Ausstattungslinie Innovation auf Komfort setzt.

Opel führt mit dem neuen Astra zahlreiche Innovationen aus höheren Fahrzeugklassen in das Kompaktsegment ein und macht sie für jeden erschwinglich.

Zu den Highlights zählen das LED-Matrix-Licht zum Preis von 1.150 Euro (serienmäßig für Innovation), der in den höheren Ausstattungsvarianten bereits serienmäßige Online- und Service-Assistent Opel OnStar mit automatischer 24-Stunden-Notfallhilfe und WLAN-Hotspot sowie die neue Generation von IntelliLink-Infotainment-Systemen.

Das Zauberwort für die Ingenieure und Designer lautete Effizienz. Bei jeder Komponente wurde auf besonders kompakte Bauweise und leichte Materialien geachtet.

Ergebnis: Der neue Astra ist bis zu 200 Kilogramm – in jedem Fall aber mindestens 120 Kilogramm – leichter als sein Vorgänger. Folge der Fitnesskur: Mit der Gewichtsersparnis steigen Agilität und Fahrkomfort.

Der neue Astra hängt feiner am Gas, lenkt dynamischer ein und vermittelt so ein deutlich direkteres Fahrerlebnis. Dazu glänzt er mit einem deutlich geringeren CO2-Ausstoß.

Die Leistungsspanne des Antriebsportfolios reicht von 70 kW/95 PS bis 110 kW/150 PS. Die Benzin- und Dieselaggregate von 1,0 bis 1,6 Liter Hubraum haben drei Charakteristika gemeinsam: Sie verbinden hohe Effizienz mit gutem Ansprechverhalten bei ausgewiesener Laufruhe.

Die Fahrt mit der neuen Astra-Generation beginnt zum Preis von 16.890 Euro (Einführungspreis in Österreich). Unter der Haube arbeitet ein 1,4-Liter-Benziner mit 74 kW/100 PS und 130 Newtonmeter Drehmoment.

Für 360 Euro mehr sorgt der komplettneue 1.0 ECOTEC Direct Injection Turbo, der schon Adam und Corsa antreibt, für ordentlich Power und Effizienz: Der 77 kW/105 PS starke Dreizylinder liefert ein maximales Drehmoment von 170 Nm ab 1.800 Touren.

Der 1.4 ECOTEC Direct Injection Turbo debütiert ebenfalls im
Astra. Er steht in den Leistungsstufen 92 kW/125 PS und 110 kW/150 PS zur Wahl.

Der 1.6 CDTI-Diesel deckt in drei Leistungsstufen ab 70 kW/95 PS ein breites Dieselangebot ab. Die Preise für diesen Einstiegsdiesel beginnen bei 17.790 Euro (Einführungspreis in Österreich) – 860 Euro günstiger als bisher.

Verbrauchschampion ist der Astra mit der 81 kW/110 PS starken Dieselversion unter der Haube. Er senkt den Spritdurst im kombinierten Zyklus auf bis zu 3,4 Liter pro 100 Kilometer, was 90 Gramm CO2 pro Kilometer entspricht.

Die Diesel-Leistungsspitze markiert der 100 kW/136 PS starke 1.6 CDTI, der bereits in der aktuellen Astra-Generation
zum Einsatz kommt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel gibt Preise für den Astra bekannt

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.