AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vienna Autoshow: Jaguar & Land Rover Jaguar E-Pace 2018

Leiser Luxus

Highlights von Jaguar und Land Rover auf der Vienna Auto Show: vier Österreich-Premieren und ein bei Magna Steyr in Graz gebautes Modell.

Jaguar Land Rover zeigt auf der Vienna Auto Show 2018 sein gesamtes Modellangebot und feiert die Publikums-Premiere des kompakten Jaguar E-PACE. Zweite Premiere feiert der Jaguar XE SV Project 8 - Nürburgring-Rekordhalter für viertürige Fahrzeuge und mit 600 PS der stärkste straßenzugelassene Jaguar der Markengeschichte. Österreich-Premiere feiern auch die neuen Plug in-Hybrid-Modelle von Range Rover und Range Rover Sport.

Das jüngste Mitglied der neuen Jaguar SUV-Familie ist der erste Jaguar, der ausschließlich mit innovativen 2,0-l-Vierzylinder-Motoren angeboten wird. Vom effizienten 150-PS-Diesel bis zum sportlichen 300-PS-Benziner ist für jeden Geschmack und Fahrstil etwas dabei. Der E-PACE ist Made in Austria bei Magna Steyr in Graz und bedeutet entsprechende Arbeitsplätze und Wertschöpfung in und für Österreich.

Das neue Premium-SUV läuft von dem Band, auf dem auch der erste elektrisch angetriebene Jaguar, der I-PACE gefertigt werden wird. Der E-PACE steht ab sofort ab 37.000 Euro bei den Händlern. Jaguar XE SV Project 8: Zweite Österreich-Premiere am Jaguar Stand feiert der Jaguar XE SV Project 8. Der von SVO (Special Vehicle Operations) entwickelte und in Handarbeit gefertigte Jaguar XE SV Project 8 ist der bislang extremste Jaguar mit Straßenzulassung.

Sein 5.0-Liter-V8 leistet mit Kompressoraufladung 441 kW (600 PS) und dringt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden in Supersportwagen-Bereiche vor. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 322 km/h. Der Jaguar XE SV Project 8 ist ab sofort bestellbar und kostet 183.474 Euro (ohne Straßenzulassung) oder 232.400 Euro (straßenzugelassen).

Österreich-Premiere für den Range Rover und Range Rover Sport Plug-in-Hybrid. Beide PHEV-Modelle vereinen Elektro- und Benzinmotor in einem System und kommen damit mehr denn je allen Anforderungen hinsichtlich Effizienz, Leistung und Flexibilität nach. Der neu entwickelte Plug-In-Hybridantrieb sichert dabei eine rein elektrische Reichweite von bis zu 51 Kilometern.

Der Range Rover Sport P400e Plug-in-Hybrid startet bei 87.800 Euro; der Range Rover P400e Plug-in Hybrid bei 121.400 Euro und ist damit ausstattungsbereinigt sogar der günstigste Range Rover bei besseren Fahrleistungen als der V8 Zylinder-Diesel.

Zugleich unterstreicht Jaguar Land Rover mit der Präsentation der PHEV-Versionen seine Elektrifizierungsstrategie: Ab 2020 werden alle neuen Modellreihen der beiden britischen Premiummarken auch über eine elektrifizierte Variante verfügen. Jaguar Land Rover wird ein Portfolio aus komplett elektrischen, Plug-in- und Mild-Hybrid-Modellen ausrollen, um den Kunden zusätzliche Wahlmöglichkeiten zu eröffnen. Das erste rein batterieelektrisch angetriebene Modell, der Jaguar I-PACE, wird schon im Sommer 2018 an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Autoshow: Jaguar & Land Rover

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.