AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 10 von 62    <<  <  6 7 8 9 10 11 12 13 14  >  >>

Laut ADAC-Ecotest unterschreiten alle auf der Straße via RDE gemessenen Euro 6c- und 6d-Temp-Fahrzeuge die Stickoxid-Grenzwerte bei weitem.

Fraunhofer Institut: Virtual-Reality-Brille und Stereokameras bringen dem Lkw-Fahrer virtuellen Durchblick durch das Cockpit ohne Tote Winkel.

Mehr als 100 deutsche Lungenfachärzte üben in einem Positionspapier deutliche Kritik an den derzeitigen, extrem niedrigen NOx-Grenzwerten.

Das kommende Jahr bringt in Österreich zahlreiche Neuerungen für Autofahrer. Der ARBÖ gibt einen Überblick, was sich 2019 ändern wird.

Euro NCAP crashte zum Jahresschluss Audi Q3, BMW X5, Fiat Panda, Hyundai Santa Fe, Jaguar I-Pace, Jeep Wrangler, Peugeot 508, Volvo S60 und V60.

Forschung vergleicht die Beeinträchtigung durch schläfriges Fahren mit Trunkenheit. „Sleep Suit“-Brille simuliert müdigkeitsbedingte Sichtstörung.

Angenehm und nützlich: Wie man mit dem Auto gut durch den Winter kommt, erfährt man beim Opel Winter-Fahrtraining im Salzburger Thomatal.

Am 1. November startete die situative Winterreifenpflicht. Laut ARBÖ sind 42% der österreichischen Autofahrer noch mit Sommerreifen unterwegs.

Reifenpannen sind selten, der Ärger ist dann aber groß. Seal-Reifen sollen vor einem "Plattfuß" gefeit sein. Der GTÜ hat das getestet.

Aus Gründen der Crash-Sicherheit werden die A-Säulen der Autos immer breiter. Deshalb hat Continental die "durchsichtige" A-Säule entwickelt.

Sieben auf einen Streich

Euro NCAP: Sieben Neuheiten im Crashtest

Euro NCAP hat Crashtest-Ergebnisse von sieben neuen Modellen vorgelegt - darunter auch der Hyundai Nexo als erstes Brennstoffzellen-Auto.

ARBÖ, ACE und GTÜ haben neun Winterreifen und drei Ganzjahresreifen der Dimension 185/65 R 15 getestet. Letztere halten sich gar nicht schlecht.

Ford und Vodafone testen vernetzte Technologien, die Fahrer über vorausliegenden Unfälle und nahende Rettungsfahrzeuge informieren.

Seite 10 von 62    <<  <  6 7 8 9 10 11 12 13 14  >  >>

Weitere Artikel:

Im Grunde war der Toyota Land Cruiser immer da. Nun ist er aber wieder so wie früher: weniger luxuriös – dafür praktisch, robust und leistbar. Ideal für abenteuerlustige Familien.

340-PS-Roadster oder Allradler mit 536 PS

MG Cyberster beginnt unter 60.000 Euro

MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.

Vorstellung: Mitsubishi Outlander PHEV

Mitsubishi-Flaggschiff kehrt zurück

Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion