MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Rallycross-WM ab 2020 rein elektrisch

Die Rallycross-WM soll ab der Saison 2020 ausschließlich mit auf einheitlichen Chassis basierenden Elektroautos ausgetragen werden.

Bildquelle: FIA World RX

Die Pläne zur Einführung von Elektroautos in der Rallycross-WM reichen weiter als bisher vermutet: Die Serie soll ab dem Jahr 2020 nur noch mit rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ausgetragen werden – bisher war man davon ausgegangen, dass RX-Elektroautos in einer eigenen Klasse neben den aktuellen Supercars mit Benzinmotor starten würden, doch nun werden die elektrisch angetriebenen Wagen offenbar die neue Topklasse.

Die RX-Elektroautos sollen auf einem einheitlichen Fahrwerk und Kohlefaserchassis basieren, auch die Batterien sollen von einem Einheitsausrüster stammen. Die entsprechenden Ausschreibungen des Automobilweltverbands FIA werden in den nächsten Wochen erwartet. Freigestellt werden soll den Teams jedoch die Wahl der Motoren. Über eigene Karosserien mit den Silhouetten der zu bewerbenden Modelle sollen die Hersteller die Erscheinung der Einheitsautos individualisieren können. Diese Karosserien dürfte etwas breiter als die der aktuellen Supercars sein und größere Flügel erhalten.

Die neue technische Basis ist das Ergebnis gut zwölfmonatiger Beratungen der technischen Arbeitsgruppe der FIA, an denen auch neun Hersteller sowie Serienveranstalter IMG teilgenommen haben. Die Einführung von Elektroautos soll allerdings keineswegs das Ende der bisherigen Supercars bedeuten. Diese werden nicht nur in der EM erhalten bleiben, sondern, sofern sich genügend Teilnehmer dafür finden, auch in einer neuen internationalen Rennserie mit Läufen außerhalb Europas eingesetzt werden.

Die aktuell in der Rallycross-WM vertretenen Hersteller haben in der Vergangenheit Interesse an einem Wechsel zu Elektroantrieben bekundet. So hat Peugeot-Sportchef Bruno Famin erklärt, man habe sich für 2018 auch deshalb nachdrücklich zur Serie bekannt, um für die geplante Umstellung gerüstet zu sein. Dieter Gass, sein Pendant bei Audi, sagte: "Wir haben im vergangenen Jahr in der WRX sehr gute Erfahrungen gemacht und glauben, dass die Serie Wachstumspotenzial hat. Mittelfristig hoffen wir, dass sie zu Elektroautos wechselt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach