MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Rallycross-WM ab 2020 rein elektrisch

Die Rallycross-WM soll ab der Saison 2020 ausschließlich mit auf einheitlichen Chassis basierenden Elektroautos ausgetragen werden.

Bildquelle: FIA World RX

Die Pläne zur Einführung von Elektroautos in der Rallycross-WM reichen weiter als bisher vermutet: Die Serie soll ab dem Jahr 2020 nur noch mit rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ausgetragen werden – bisher war man davon ausgegangen, dass RX-Elektroautos in einer eigenen Klasse neben den aktuellen Supercars mit Benzinmotor starten würden, doch nun werden die elektrisch angetriebenen Wagen offenbar die neue Topklasse.

Die RX-Elektroautos sollen auf einem einheitlichen Fahrwerk und Kohlefaserchassis basieren, auch die Batterien sollen von einem Einheitsausrüster stammen. Die entsprechenden Ausschreibungen des Automobilweltverbands FIA werden in den nächsten Wochen erwartet. Freigestellt werden soll den Teams jedoch die Wahl der Motoren. Über eigene Karosserien mit den Silhouetten der zu bewerbenden Modelle sollen die Hersteller die Erscheinung der Einheitsautos individualisieren können. Diese Karosserien dürfte etwas breiter als die der aktuellen Supercars sein und größere Flügel erhalten.

Die neue technische Basis ist das Ergebnis gut zwölfmonatiger Beratungen der technischen Arbeitsgruppe der FIA, an denen auch neun Hersteller sowie Serienveranstalter IMG teilgenommen haben. Die Einführung von Elektroautos soll allerdings keineswegs das Ende der bisherigen Supercars bedeuten. Diese werden nicht nur in der EM erhalten bleiben, sondern, sofern sich genügend Teilnehmer dafür finden, auch in einer neuen internationalen Rennserie mit Läufen außerhalb Europas eingesetzt werden.

Die aktuell in der Rallycross-WM vertretenen Hersteller haben in der Vergangenheit Interesse an einem Wechsel zu Elektroantrieben bekundet. So hat Peugeot-Sportchef Bruno Famin erklärt, man habe sich für 2018 auch deshalb nachdrücklich zur Serie bekannt, um für die geplante Umstellung gerüstet zu sein. Dieter Gass, sein Pendant bei Audi, sagte: "Wir haben im vergangenen Jahr in der WRX sehr gute Erfahrungen gemacht und glauben, dass die Serie Wachstumspotenzial hat. Mittelfristig hoffen wir, dass sie zu Elektroautos wechselt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren