MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans

Racing-Woodstock in Le Mans

Seit dem Jahr 1995 kamen nicht mehr so viele Fans an die Strecke. Gesteigertes Interesse dank Regelnovelle und der Porsche-Rückkehr.

Die 24 Stunden von Le Mans waren bei ihrer 82. Ausgabe einmal mehr ein Motorsport-Spektakel - nicht nur an den Fernsehbildschirm, sondern auch auf den Tribünen und Campingplätzen rund um den Circuit de la Sarthe. 263.300 Menschen kamen an die Strecke, um dem Sportwagen-Drama beizuwohnen - und bescherten dem veranstaltenden Automobile Club de l'Ouest (ACO) die höchste Zuschauerzahl der vergangenen 20 Jahre. Die Organisatoren zeigten sich mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden.

Laut dem ACO liegt der Grund für den rund zehnprozentigen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr in der Einführung des neuen Technischen Reglements und der Rückkehr Porsches in die LMP1-Szene. Neue Elemente der medialen Inszenierung hätten außerdem bewirkt, dass sich der Klassiker bei den daheimgeblieben Fans gesteigerter Beliebtheit erfreut. 203.000 Mal wurde die Le-Mans-App binnen drei Wochen heruntergeladen, über zwei Millionen Internetnutzer besuchten die offizielle Webseite. Mehr als fünf Millionen Fans klickten sich in den Online-Livestream, über 300.000 respektive 120.000 von ihnen informierten sich bei Facebook und Twitter.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.