MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans

Porsche mit technischen Problemen

Nach einer Stunde führt Alexander Wurz mit dem Toyota TS040 das Feld in Le Mans an, Porsche mit Problemen an beiden Wagen.

Porsche ist mit der Gewissheit in die 24 Stunden von Le Mans gestartet, dass man im Verlauf des harten Langstreckenrennens durchaus mit technischen Gebrechen am brandneuen 919 Hybrid rechnen muss. Dass allerdings diese Probleme bereits nach nicht einmal einer Rennstunde auftreten, kommt für alle doch überraschend. Die beiden Porsches haben sich aus unterschiedlichen Gründen aus der Spitzengruppe verabschiedet.

Fast 15 Minuten verloren Jani/Lieb/Dumas wegen eines Fehlers im Benzinsystem. Der Schweizer Neel Jani, der in der Frühphase das Tempo der Spitze hatte mitgehen können, rollte nach rund einer halben Stunde plötzlich sehr langsam zurück zur Box - offenbar funktionierte nur noch der elektrische Antrieb. In der Garage tauschte man am Auto mit der Startnummer 14 einige Teile des Treibstoffsystems und schickte Jani mit fünf Runden Rückstand wieder auf die Bahn.

Das Schwesterauto von Timo Bernhard rollt derzeit auf dem sechsten Rang. Der Ex-Le-Mans-Sieger musste früh im Rennen etwas abreißen lassen. Der Grund: Am Porsche mit der Startnummer 20 gab es keinen Boost. Erst nach einem Reset des Hybridsystems stand wieder die volle Leistung zur Verfügung. Bernhard hat nach einer Stunde rund 40 Sekunden Rückstand auf den führenden Toyota von Alexander Wurz.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück