MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans

„Schutzengel“l leisteten perfekte Arbeit

Gleich im ersten freien Training kam es zu einem schweren Crash von Loic Duval – der Audi-Pilot kam mit Wunden an Hals und Bein relativ glimpflich davon.

Nach dem furchterregenden Unfall von Audi-Werkspilot Loic Duval im Freien Training in Le Mans gibt es gute Nachrichten: Bei der Untersuchung im Streckenhospital stellten die Ärzte eine Fleischwunde am Unterschenkel sowie eine Schnittwunde am Hals fest, welche vermutlich vom Gurt hervorgerufen wurde. Die Mediziner stellten bei ihrer Erstversorgung keine Knochenbrüche fest. Eine Kernspintomografie, die derzeit in einer Klinik in Le Mans vorgenommen wird, soll weitere Gewissheit bringen.

Duval war in den berüchtigten Porsche-Kurven bei einem Tempo von knapp 300 km/h von der Strecke abgekommen und oberhalb der Barrieren in den Fangzaun gekracht. Der Audi R18 mit der Startnummer 1 wurde bei dem Zwischenfall erheblich zerstört, der obere Teil des Monocoques fehlte komplett, sodass der Helm des Piloten ohne Schutz war. Die Ingolstädter werden in aller Eile ein neues Auto aufbauen müssen.

Audi geht davon aus, dass man die "neue Startnummer 1" (bisher Codename "Albert") innerhalb weniger Stunden bereit haben kann. Die beiden Qualifikationen am Donnerstag beginnen am Abend um 19:00 Uhr. Sollte Duval im weiteren Verlauf der Rennwoche nicht wieder fahren können, was offenbar wahrscheinlich ist, dann wird Ersatzpilot Marc Gene neben Tom Kristensen und Lucas di Grassi agieren. Der Spanier ist auf dem LMP2-Auto von Jota genannt. Die Briten müssten sich um Ersatz bemühen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?