RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Carlos Sainz: „Ich hoffe auf die nächsten Rallyes“

Citroen Boss Guy Fréquelin trauert dem verpassten Sieg nach, Carlos Sainz hofft auf mehr Fortune bei den nächsten WM-Läufen.

Würde die Vorgeschichte nicht bakannt sein, könnte Citroen mit dem Resultat bei der Argentinien Rallye eigentlich zufrieden sein. Mit dem zweiten Platz von Carlos Sainz konnte der französische Hersteller den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung halten und der Spanier kletterte um eine Position auf den dritten Gesamtrang in der Fahrer-WM-Wertung nach oben.

Doch Sainz lag lange Zeit auf Siegeskurs und Youngster Sébastien Loeb hielt einen lange Zeit einen Top-Fünf-Platz. Das änderte sich schnell: Ein Missverständnis zwischen Sainz und seinem Co-Piloten Marc Marti bescherte dem spanischen Duo eine Strafminute – zu viel, um es gegen einen entfesselt fahrenden Marcus Grönholm noch jemals aufholen zu können.

Sainz hätte in seiner 170. Rallye den 26. Sieg holen können – er wäre damit wieder zum erfolgreichsten WM-Piloten aller Zeiten geworden. Doch auch nach dem Zeitverlust zeigte „El Matador“ wahre Klasse, fightete bis zur letzten Sonderprüfung und holte den 86. Podiumsplatz seiner Karriere:

„Natürlich bin ich ein wenig enttäuscht, vor allem für das Team. Wir haben hart gearbeitet und der Xsara hat sich bei seinem ersten Einsatz hier in Argentinien toll bewährt, war zuverlässig und schnell.“

„Ich bin von Anfang bis zur letzten Sonderprüfung voll gefahren, immer 100 %. Wir sind eine gute Rallye gefahren, leider hat uns ein kleiner Fehler den Sieg gekostet. Aber wenn wir unseren Speed beibehalten könne, dann sind wir auf den nächsten Rallyes sicher vorne mit dabei!“

Sébastien Loeb machte hingegen einen seltenen Fahrfehler und flog auf SP 20 von der Straße. Doch Team-Boss Guy Fréquelin war auf seine Piloten trotz des unglücklichen Ausganges nicht sauer.

„Jeder macht Fehler, das ist nun einmal so. Ich will auch gar nicht an diese Fehler denken, sonder viel lieber daran, wie schnell wir im Vergleich zur Konkurrenz waren. Das stimmt mich für die nächsten Veranstaltungen wirklich zuversichtlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARL: Rallye Radio & Live Videos

Austrian Rallye Legends: Rallye Radio

Bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ sind Noir Trawniczek und Bar Bra wieder auf "Stimmenfang" - und: Auf der ARL-Facebook-Seite gibt es Freitag und Samstag Live Videos.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026