RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fiesta Argentinia

Kontrastprogramm zu Neuseeland – in Argentinien warten hochgelegene, raue Schotterprüfungen und zahllose Wasserdurchfahrten.

Manfred Wolf

Mensch und Material werden auf den 25 Sonderprüfungen gefordert werden. 1380 Gesamtkilometer, davon knapp 390 SP-Kilometer warten bei der 23. Argentinien Rallye auf die 92 genannten Teams.

Dabei führt die Route durch die Pampa und die Berge in der Umgebung von Carlos Paz, die das Rallyezentrum beherbergen wird. Die Servicezone ist heuer erstmals an allen drei Tagen in La Cumbre stationiert, im Vergleich zu den Vorjahren wurde dadurch die gesamte Rallye kompakter.

Diesen Änderungen fielen auch die traditionellen, sehr hoch gelegenen Prüfungen
El Condor sowie Giulio Cesare zum Opfer, die vor allem durch den oft und schnell einfallenden Nebel berühmt-berüchtigt waren.

Im Gegenzug dafür werden gleich neun neue Prüfungen gefahren und die Mixtour aus sehr schnellen SP’s im Norden und eher kurvigen im Süden wird zusätzlich für Abwechslung sorgen.

Trotz den fehlenden „Gebirgs-Prüfungen“ führen einige der SP’s auf über 1.000 Meter Seehöhe in die „Mondlandschaft“ der Traslasierra – auch dort kann das Wetter sehr schnell umschlagen. Damit werden die, für ihre außerordentliche Begeisterung bekannten argentinischen Fans – auch heuer wieder einiges zu sehen bekommen.

Los geht’s schon am Donnerstag, am Abend werden nämlich zwei Super-Specials gefahren, bevor von Freitag bis Sonntag eine Mixtour aus schnellen, langsamen, steinigen und sandigen Sonderprüfungen auf die Rallye-Cracks wartet.

Vorschauen zu den einzelnen Teams finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)