RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mäkinen jagt Grönholm

Auf SP 5 fährt Mäkinen Bestzeit, Solberg überschlägt sich, kann aber weiterfahren. Die Zeitnehmung spinnt, SP 6 wurde korrigiert!

Manfred Wolf

Die Fabelbestzeit von Mäkinen auf SP 6 wurde nachträglich korrigiert. Damit bleibt alles anders, schnellster Mann auf der sechsten Prüfung war laut letzten Infos Carlos Sainz.

Auf SP 5 verlor Grönholm 0,2 Sekunden, auch die weiteren Piloten (Märtin, Burns, McRae, Sainz) verloren nur wenig Zeit.

Darf man nun den als aktuell geführten Zeiten Glauben schenken, war Carlos Sainz über die SP 6 der Schnellste.

Hinter dem Citroen-Piloten reihten sich Märtin, Grönholm, Mäkinen, Rovanperä, McRae und Burns ein.

Richard Burns (Peugeot) war über 11 Sekunden zurück und riss damit gleich viel Rückstand auf, wie der mit angeschlagenem Auto fahrende Petter Solberg.

Mäkinens Subaru-Teamkollege hatte sich nämlich auf der fünften Prüfung überschlagen, verlor viel Zeit und musste sich mit lädiertem Auto auch noch über die sechste SP schleppen.

Damit gingen übrigens auch die Probleme für Francois Duval weiter. Solberg verlor bei seiner „Rolle“ nämlich knappe 2 Minuten, Duval lief somit auf ihn auf und musste im aufgewirbelten Staub hinterherfahren.

In der Gesamtwertung führt Grönholm damit nun doch mit etwas mehr Vorsprung vor Carlos Sainz (+ 14,9) und Tommi Mäkinen (+ 15,3). Alle weiteren Platzierungen finden Sie in unserem Zeitenservice!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert