RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dieses Mal „nur“ Punkte…

Nach dem großartigen Dreifach-Triumph in Monte Carlo gab’s in Schweden weniger zu feiern, immerhin holte man Punkte.

Und die reichen für Colin McRae und Sébastien Loeb, um in der Weltmeisterschaft in Führung zu bleiben, auch in der Konstrukteurs-Wertung ist Citroen weiter in Front.

Die „Enttäuschung“ im Team hielt sich in Grenzen, schließlich und endlich war man bei Citroen nicht mit zu hohen Erwartungen in die Schweden Rallye gegangen.

Am ersten Tag machte man die schmerzliche Erfahrung, dass die Startnummern eins, zwei und drei bei einer Schnee-Rallye nicht unbedingt von Vorteil sind. So spielten Loeb, McRae und Sainz „Straßenfeger“ für die Konkurrenz.

Doch die Drei gaben nie auf und schon am zweiten Tag wurden viele Plätze gut gemacht. Und am dritten Tag bewies vor allem Sébastien Loeb, dass unter allen Umständen mit ihm zu rechnen sein wird.

Loeb überholte mit einem unglaublichen Schluss-Sprint Freddy Loix, Teamkollegen Carlos Sainz und Toni Gardemeister und beendete die Rallye als Gesamt-Siebenter: „Ich bin absolut am Limit gefahren und nachdem ich so viel Zeit verloren habe ist es umso schöner, jetzt noch zwei Punkte einzufahren.“

Colin McRae klassierte sich – mit der ganzen Erfahrung vieler absolvierter Schweden Rallyes – noch vor Loeb auf Platz fünf: „Vom ersten Tag einmal abgesehen, war es eine gute Rallye. Ich bin auch für die kommenden Rallyes sehr optimistisch, in der Zwischenzeit werden wir weiter hart arbeiten…“

Carlos Sainz war mit Platz neun – einen Rang hinter den Punkten – und seiner Leistung nicht besonders zufrieden, dafür streute er seinem Teamkollegen Sébastien Loeb Rosen: „Ich habe mich heuer hier in Schweden einfach nicht wohl gefühlt. Jetzt werden wir weiterarbeiten und versuchen, noch mehr zu verbessern.“

„Unter diesen Bedingungen hat Sébastien einen tollen Job gemacht. Er hat wieder einmal bewiesen, dass er das Zeug zu einem ganz großen Champion hat.“

„Wir hatten keine einfache Rallye”, so Teamchef Cuy Fréquelin, „aber wir liegen immerhin noch in Führung in der WM. Unser Auto ist schnell und zuverlässig, unsere Fahrer sind äußerst motiviert und fahren großartig. Das gibt uns viel Zuversicht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.