RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solide Leistung von Francois Duval

Francois Duval/Stephane Prevot retteten als Vierte wichtige Punkte, nachdem sich Markko Märtin schon am ersten Tag verabschiedet hatte.

Von Beginn an konnte sich die belgische Paarung Duval/Prevot unter den Top-Vier halten. Anfangs war man noch in den Kampf um den zweiten Platz verstrickt, auf der zweiten und dritten Etappe, deren Prüfungen für das junge Duo gänzlich unbekannt waren, fuhren sie dann aber etwas langsamer und taktisch klug, um das Auto nicht zu beschädigen.

Der 23jährige Duval sicherte damit wichtige Punkte in der Herstellerwertung, wo Ford trotz des Ausfalls von Märtin jetzt an zweiter Stelle, nur fünf Punkte hinter dem Führenden, liegt. Und er selbst verbesserte sich auf den fünften Platz der Fahrer-WM.

„Das war ein gutes Wochenende“, resümierte der Belgier. „Ein Podiumsplatz wäre natürlich noch besser gewesen. Aber ich konnte das Tempo von Loeb und Rovanperä nur mit viel Risiko mitgehen. Ich wollte aber unbedingt ins Ziel kommen, also hab’ ich das gelassen. Was soll ich sagen? Es hat sich ausgezahlt. Vier Starts habe ich bei der Akropolis schon hinter mir, jetzt habe ich zum ersten Mal das Ziel gesehen!“

Markko Märtin und Co Michael Park nützten das experimentelle Superallye-System und fuhren Reifen-, Fahrwerks- und Differentialtests. Stress hatten die Beiden dabei nicht, am Rückweg zum Ziel legten die beiden nach der letzten SP sogar eine kleine Pause ein, um sich ein Eis zu genehmigen…

Dazu nahm Ford-Teamchef Malcolm Wilson nicht Stellung, wohl aber zur Performance von Francois Duval: „Er hat eine gute Rallye hingelegt, ist sehr professionell gefahren. Wenn man bedenkt, dass die Prüfungen für ihn völlig neu waren, ist das eine wirklich beeindruckende Leistung gewesen.“

„Markko konnte wenigstens noch wertvolle Testfahrten absolvieren, vor allem in Hinblick auf die nächste Runde in der WM, die Türkei-Rallye, konnten wir wichtige Erfahrungen sammeln. Die Bedingungen werden ja ziemlich ähnlich sein, wie hier in Griechenland.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?