RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Können die neuen Piloten das Potential des Ford Focus WRC ausnutzen?

Sowohl Toni Gardemeister als auch Roman Kresta pilotieren den aktuellen Ford Focus WRC zum ersten Mal im Renneinsatz in Monte Carlo.

Dass das Ford Focus WRC auf Asphalt ein absolutes Top-Auto ist, haben die Siege auf Korsika und in Spanien im Vorjahr gezeigt – da saß allerdings noch Markko Märtin im Auto. Bei der traditionsreichen „Monte“ werden zwei neue Teams darum kämpfen, an die Erfolge von Märtin und seinem Teamkollegen Francois Duval anschließen zu können.

Von Skoda kommt die Paarung Toni Gardemeister/Jakke Honkanen, das Duo Roman Kresta/Jan Tomanek hat hingegen über private Einsätze in der Rallye-WM (unter anderem auch mit einem Focus WRC) in den Werkswagen gefunden.

Einfach wird die Rallye Monte Carlo nicht werden, soviel steht schon vor Beginn der ersten Sonderprüfung fest. Vor allem die wechselnden Wetter- und Straßenverhältnisse sind jedes Jahr für viele Ausfälle verantwortlich. Trotzdem macht sich Toni Gardemeister keine Sorgen: „Gerade bei schwierigen Bedingungen habe ich oft gute Resultate eingefahren. Ich hoffe, das wird auch in Monaco der Fall sein“, so der Finne: „Die Sonderprüfungen in Monte Carlo mag ich sehr und mir kommt mittlerweile der Ford Focus auch schon vertraut vor, Testfahrten sei Dank. Wenn wir bei der Reifenwahl ein bisschen Glück haben, dann möchte ich auf alle Fälle unter die Top-Sechs!“

Auch Roman Kresta freut sich auf seinen ersten Auftritt als Werksfahrer: „Der Focus ist auf Asphalt extrem schnell – da ist Monte Carlo kein schlechter Ort, um meine Werksfahrer-Karriere zu beginnen“, schmunzelt der tschechische Pilot. „Außerdem mag ich wechselnde Bedingungen, bei der „Monte“ ist es mir immer gut gegangen. Am Wichtigsten wird es sein, die Rallye fertig zu fahren und Erfahrung zu sammeln. Wenn ich dabei noch unter die Top-Sechs komme, ist es perfekt gelaufen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.