RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford: Zum 50. Mal in Folge gepunktet

Ford hat in Zypern zum 50. Mal in Folge gepunktet. Henning Solberg, Toni Gardemeister und Roman Kresta fuhren auf die Plätze vier bis sechs.

Das Ziel ist erreicht: Ford hat anlässlich der Zypern Rallye zum 50. Mal in Folge gepunktet. Drei Ford-Fahrer platzierten sich unter den Top-Sechs und sorgten so für ein tolles Gesamtresultat. Seit dem Start der Rallye-WM 1976 hat es 411 Rallyes gegeben und kein Hersteller hat mehr als 36 Rallyes in Folge punkten können.

„Das ist ein beeindruckender Erfolg“, sagte Teamchef Malcolm Wilson. „Kein anderer Hersteller hat solch einen Rekord aufstellen können. Der Dank geht an die neun Piloten, die in diesem Zeitraum für uns gefahren sind und an das Team M-Sport, das in den letzten Jahren hart gearbeitet hat. Es ist auch ein Erfolg des Ford-Focus, der die 50 Rallyes über schnell und zuverlässig war. Nun möchten wir den Rekord ausbauen.“

Als bester Ford-Pilot schnitt Henning Solberg ab. Der Norweger verpasste jedoch das erhoffte Podium wegen Motorproblemen auf der heutigen dritten Etappe. Solberg verlor 15 Sekunden und konnte Markko Märtin nicht mehr einholen. „Ich habe hart versucht, die verlorene Zeit aufzuholen“, sagte Solberg. „Wir sind am Nachmittag mit unseren Reifen ein Risiko eingegangen, um Markko einzuholen, aber es war nicht möglich. Ich bin mit dem vierten Platz jedoch nicht enttäuscht, denn mein bestes Resultat war bisher ein fünfter Platz. Beim nächsten Mal werde ich auf das Podium fahren!“

Hinter Solberg kam Toni Gardemeister als bester Werksfahrer ins Ziel. Der Finne ging kein Risiko ein, fuhr aber dennoch zwei Bestzeiten. „Die Zeiten verdeutlichen das nicht, aber ich bin wirklich langsam gefahren“, so der Finne. „Insgesamt hatten wir eine gute Pace und es ist schade, dass wir wegen zwei Reifenschäden Zeit verloren haben. Es ist fantastisch, dass Ford bei dieser harten Rallye den Rekord aufgestellt hat. Es war unglaublich heiß, aber ich hatte Vertrauen ins Auto.“

Teamkollege Roman Kresta ging ebenfalls kein unnötiges Risiko mehr ein. Er behielt seinen sechsten Platz und stellte damit sein bestes Saisonresultat ein. „Neben der Safari Rallye ist das der härteste Event, an dem ich teilgenommen habe“, sagte der Tscheche. „Es war heiß im Auto und die Etappen waren lang und hart. Aber ich war gut darauf vorbereitet. Ich weiß nicht, wie es ausgesehen hätte, wenn ich nicht fit gewesen wäre.“ Als einziger Ford-Pilot schied Antony Warmbold mit Motorproblemen aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Raimund Baumschlager im Interview

„Andere wären froh mit meinen SP-Zeiten“

Raimund Baumschlager zündet im Murtal wieder einen BRR-Skoda. Mit 64 hat er gegen junge Kaliber wie Simon Wagner das Nachsehen. Wie geht der frühere ORM-Dominator mit diesen ungewohnten Bedingungen um? Wir haben nachgefragt…

„Vollgassreini-Projekt“

Mit 50 Copilot werden - wie geht das?

Ein 50-jähriger Rallyefan erfüllt sich den Traum, Copilot zu werden - via Social Media lässt er seine wachsende Fangemeinde am „Vollgassreini Projekt“ teilhaben…

EXKLUSIV: Manfred Stohl im Interview

Manfred Stohl: Warum ich mit Luca Waldherr kooperiere

Ein mit allen Motorsportwassern „gewaschener“ Vollprofi, Gründer von Stohl Group und STARD, unterstützt den Neo-Teambesitzer Luca Waldherr, leitet Aufträge an sein Team weiter - sehr ungewöhnlich, für Österreich! Wie kommt es dazu? Wir haben nachgefragt…

WRC, Rallye Portugal: Nach SP18

Sebastien Ogier führt nach Rovanperäs Crash

Nach einem Unfall des bisherigen Spitzenreiters Kalle Rovanperä geht sein Teamkollege Sebastien Ogier als Führender in den Schlusstag der Rallye Portugal

50 Jahre Fuglau

Feier zum 50. Geburtstag

Am 1. und 2. Juni feiert die MJP-Arena Fuglau (vormals Nordring) ihr 50-jähriges Bestehen. Grund genug, um die Rennstrecke mit einem Lauf zur Rallycross-Staatsmeisterschaft und zur Zentraleuropa-Meisterschaft hochleben zu lassen.