RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford: Zum 50. Mal in Folge gepunktet

Ford hat in Zypern zum 50. Mal in Folge gepunktet. Henning Solberg, Toni Gardemeister und Roman Kresta fuhren auf die Plätze vier bis sechs.

Das Ziel ist erreicht: Ford hat anlässlich der Zypern Rallye zum 50. Mal in Folge gepunktet. Drei Ford-Fahrer platzierten sich unter den Top-Sechs und sorgten so für ein tolles Gesamtresultat. Seit dem Start der Rallye-WM 1976 hat es 411 Rallyes gegeben und kein Hersteller hat mehr als 36 Rallyes in Folge punkten können.

„Das ist ein beeindruckender Erfolg“, sagte Teamchef Malcolm Wilson. „Kein anderer Hersteller hat solch einen Rekord aufstellen können. Der Dank geht an die neun Piloten, die in diesem Zeitraum für uns gefahren sind und an das Team M-Sport, das in den letzten Jahren hart gearbeitet hat. Es ist auch ein Erfolg des Ford-Focus, der die 50 Rallyes über schnell und zuverlässig war. Nun möchten wir den Rekord ausbauen.“

Als bester Ford-Pilot schnitt Henning Solberg ab. Der Norweger verpasste jedoch das erhoffte Podium wegen Motorproblemen auf der heutigen dritten Etappe. Solberg verlor 15 Sekunden und konnte Markko Märtin nicht mehr einholen. „Ich habe hart versucht, die verlorene Zeit aufzuholen“, sagte Solberg. „Wir sind am Nachmittag mit unseren Reifen ein Risiko eingegangen, um Markko einzuholen, aber es war nicht möglich. Ich bin mit dem vierten Platz jedoch nicht enttäuscht, denn mein bestes Resultat war bisher ein fünfter Platz. Beim nächsten Mal werde ich auf das Podium fahren!“

Hinter Solberg kam Toni Gardemeister als bester Werksfahrer ins Ziel. Der Finne ging kein Risiko ein, fuhr aber dennoch zwei Bestzeiten. „Die Zeiten verdeutlichen das nicht, aber ich bin wirklich langsam gefahren“, so der Finne. „Insgesamt hatten wir eine gute Pace und es ist schade, dass wir wegen zwei Reifenschäden Zeit verloren haben. Es ist fantastisch, dass Ford bei dieser harten Rallye den Rekord aufgestellt hat. Es war unglaublich heiß, aber ich hatte Vertrauen ins Auto.“

Teamkollege Roman Kresta ging ebenfalls kein unnötiges Risiko mehr ein. Er behielt seinen sechsten Platz und stellte damit sein bestes Saisonresultat ein. „Neben der Safari Rallye ist das der härteste Event, an dem ich teilgenommen habe“, sagte der Tscheche. „Es war heiß im Auto und die Etappen waren lang und hart. Aber ich war gut darauf vorbereitet. Ich weiß nicht, wie es ausgesehen hätte, wenn ich nicht fit gewesen wäre.“ Als einziger Ford-Pilot schied Antony Warmbold mit Motorproblemen aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…