RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kann Petter Solberg wieder siegen?

Nur zwei Wochen nach dem Schotter-Event auf Sardinien folgt gleich die nächste staubige Herausforderung für die Subaru-Piloten.

Die Rallye-WM kommt zum sechsten Rennen der Saison nach Limassol auf Zypern. Seit dem Jahr 2000 gastiert man auf der Mittelmeerinsel – und seit damals gilt dieser Lauf als heißester, härtester und gleichzeitig auch langsamster im WM-Kalender. Ein Ausdauertest für die Fahrzeuge, Piloten und Co-Piloten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit übertrifft auf keiner Sonderprüfung die 70 km/h Marke, dafür klettern die Cockpit-Temperaturen rasch auf gnadenlose 60 oder 70 Grad!

Subaru tritt auf Zypern mit zwei Teams gegen die Schwierigkeiten dieses Schotter-Events an: Petter Solberg/Phil Mills und Chris Atkinson/Glenn Macneall steuern beide die neueste Version des Subaru Impreza, den WRC2005. Für Solberg ist es der vierte Start auf der Insel und der Norweger hofft auf eine Wiederholung seines Triumphes von 2003, wo er mit über vier Minuten Vorsprung auf die restlichen Konkurrenten gewinnen konnte. Der junge Australier Chris Atkinson kann hingegen auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen, für ihn ist es die Debüt-Vorstellung auf Zypern.

„Natürlich möchte ich auch die Zypern-Rallye gewinnen. Doch wir wissen mittlerweile nur zu gut, wie schwierig es heutzutage ist, ganz oben auf dem Podest zu stehen“, so Solberg. „Ich werde ruhig und zurückhaltend beginnen, schauen, auf welcher Position ich liege. Und wenn es passt, dann greife ich am Samstag voll an. Die Rallye wird sehr hart werden, aber ich mag diesen Event.“ Der Weltmeister des Jahres 2003 spricht auch die Reifen-Problematik an, die Subaru bei den letzten Rennen zu schaffen machte: „Ja, wir hatten vergangene Woche einen Reifentest. Es gab einige Verbesserungen – aber solange du nicht gegen die anderen Jungs im Wettbewerb fährst, kannst du keine Voraussagen machen…“

Chris Atkinson ist überzeugt, dass der WM-Lauf in Italien eine gute Vorbereitung auf das war, was ihn auf Zypern erwarten wird: „Es wird allerdings noch langsamer und noch wärmer werden. Ich glaube, dass man schnell in einen Rhythmus kommen muss, bei so langsamen Sonderprüfungen. Wenn uns das gelingt, sollten wir mindestens so schnell sein, wie auf Sardinien – aber hoffentlich ohne die kleinen Fehler!“

Zypern war immer ein guter Boden für Subarus Reifenpartner Pirelli. Dementsprechend optimistisch ist Subaru Teamchef David Lapworth: „Klar, die Pirelli-Konkurrenz hat aufgeholt, das haben wir bei den vergangenen Rallyes gesehen. Aber Pirelli wird auf Zypern wieder optimales Material liefern. Wenn wir damit gewinnen können, wäre das natürlich schön. Aber unsere oberste Priorität ist es, Punkte zu sammeln. Das muss uns bei den nächsten drei Rallyes gelingen, dann haben wir eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Weltmeisterschaft!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen