RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Opfer der Bedingungen

Nach dem frühen Ausfall von Petter Solberg konnte Team-Junior Chris Atkinson noch zwei Punkte für die Marken-WM holen.

Die Erwartungen des Subaru World Rallye Teams an die Zypern-Rallye waren hoch, Petter Solberg wollte unbedingt gewinnen. Die Bedingungen auf Zypern waren allerdings unglaublich hart, gleich auf der ersten Etappe bekamen dies ausnahmslos alle Teams zu spüren. Überhitzte Motoren und andere Technik-Troubles standen auf der Tagesordnung, davon blieb auch das Subaru-Team nicht verschont.

Auf der vierten Sonderprüfung kam Sand und Schotter in den Luftfilter von Solbergs Subaru Impreza, vor dem Start zu SP 6 war dann endgültig Schluss. Zunächst wollte man den Schaden reparieren und den Norweger am Samstag wieder in die Rallye schicken, das ließ man nach eingehender Beratung dann aber doch bleiben, wie Teamchef David Lapworth erklärt:

„Es wäre zu riskant gewesen, Petter wieder an den Start zu lassen, ein Motorschaden war nicht auszuschließen. Hätten wir den Motor wechseln müssen, dann würden wir bei der kommenden Rallye in der Türkei eine Strafminute bekommen und nachdem wir dort um den Sieg mitfahren wollen, wäre das zu riskant gewesen.“

Petter Solberg zeigt sich enttäuscht: „Die Bedingungen waren einfach unglaublich schwierig, es war der blanke Horror. Die Prüfungen waren dermaßen brutal, dass es primär darum ging, überhaupt das Ziel zu erreichen. Es ist natürlich schade, dass wir nun wertvolle Punkte auf Sebastien Loeb verloren haben, aber in der Türkei werden wir alles daran setzen, den Rückstand zu verkleinern.“

Chris Atkinson blieb ebenfalls am ersten Tag mit defekter Kupplung liegen, der Australier konnte aber am zweiten Tag wieder starten und holte am Ende noch zwei Punkte für die Marken-Wertung: „Unser Start in die Zypern-Rallye war nicht gerade optimal. Als der Druck dann weg war, hatten wir eine tolle Gelegenheit, mit dem Auto zu experimentieren und wir haben unter diesen Bedingungen viel gelernt. Ich denke, wir haben einige wichtige Schritte im Hinblick auf die Türkei- und die Akropolis-Rallye machen können, so gesehen bin ich zufrieden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.