RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freistunden am Vormittag

Weil es Probleme beim Equipment-Transport von Buenos Aires nach Villa Carlos Paz gab, mussten die Prüfungen 2 bis 6 gestrichen werden.

Michael Noir Trawniczek
Foto: McKlein

Die Veranstalter der Rallye Argentinien wurden nun Opfer ihrer aufwendigen Programmierung - denn eines der Flugzeuge, welches das Equipment der Rallye Protagonisten von Buenos Aires (wo am Freitagabend die Rallye mit einer Superspecial-Prüfung vor 70.000 Fans eröffnet wurde) nach Villa Carlos Paz (wo der Servicepark steht) fliegen sollte, konnte wegen Schlechtwetters erst verspätet den Flug über die Distanz von 700 Kilometer aufnehmen. Aus diesem Grund entschloss man sich, die Vormittagsprüfungen 2 bis 6 abzusagen.

Die Argentinien Rallye wird somit um 14.26 Uhr mit dem Service begonnen, die erste Wertungsprüfung, die 22,95 Kilometer lange SP 7 wird um 16.11 Uhr Ortszeit gestartet (21.11 Uhr MESZ). Danach wird um 16.48 Uhr (21.48 Uhr MESZ) die 19,24 Kilometer lange SP 8 absolviert. Den Abschluss des Tages bildet dann die Superspecial im Cordoba Stadion um 19.05 Uhr Ortszeit (23.05 Uhr MESZ).

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung