RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Japan

Grönholm kam ins Schleudern...

Nachdem Grönholm wegen Beschädigung des Überrollkäfigs aufgeben musste, führt Latvala vor Hirvonen und Loeb. Stohl guter Siebenter, Flodin führt in der PWRC.

Michael Noir Trawniczek

"Da verschafft er mir eine sehr gute Möglichkeit", erklärte Sébastien Loeb im Zielraum der fünften Prüfung, nachdem Marcus Grönholm auf SP 4 einen derart schweren Ausritt fabrizierte, sodass der Überrollkäfig seines Ford Focus RS WRC 07 beschädigt wurde und der 39-jährige WM-Führende am Nachmittag nicht mehr antreten konnte.

"Der Unfall passierte in einer Kurve, die mit dem dritten Gang gefahren wird, an einem Punkt, an dem ich während der Besichtigung meinen Schrieb änderte. Die Stelle ist heuer schneller, weil einige Bäume gefällt wurden - ich kam ins Schleudern und schlug mit der rechten Hinterseite gegen Strohballen, dadurch wurde das Auto in einen Baumstumpf geschleudert - der Einschlag war hart und auf meiner Seite. Es gab auf dieser Prüfung viel losen Schotter und es war sehr rutschig. Es wird schwer werden, den Schaden zu reparieren - aber das Team wird sein Bestes geben", erklärte Grönholm. Möglicherweise setzt der Finne also am Samstag seine Fahrt unter "Superally" fort.

Loeb sagt: "Ich muss jetzt erst recht hart puschen." Der Citroen-Pilot belegt zurzeit mit 7,4 Sekunden Rückstand den dritten Gesamtrang - hinter Jari Matti Latvala und Mikko Hirvonen.

Stobart Ford-Pilot Latvala, der als einer der Kandidaten für das frei werdende Werkscockpit bei Ford gehandelt wird, stellt sich im "Land der aufgehenden Sonne" in die Auslage, fuhr gleich auf der ersten SP Bestzeit. "Unsere Startposition verschafft uns einen Vorteil", erklärte der Finne. Fünf Sekunden hinter Latvala sein möglicher künftiger Teamkollege, Mikko Hirvonen im einzigen verbliebenen Werks-Ford.

22,4 Sekunden hinter Loeb belegt dessen Stallkollege Dani Sordo Rang vier, weitere 2,5 Sekunden dahinter Henning Solberg im zweiten Stobart Ford. Auf Platz sechs Petter Solberg im Subaru.

10,6 Sekunden hinter dem Norweger belegen Manfred Stohl und Ilka Minor den guten siebten Platz. "Es läuft gut - es ist nur schwierig, wenn du vom Asphalt auf den Schotter wechselst. Es ist rutschiger als ich es erwartet habe und der Nebel war einfach unglaublich", gab der Kronos-Pilot zu Protokoll.

Erfreuliches auch von Stohl Racing: Patrick Flodin konnte nach SP 4 die PWRC-Wertung anführen. Cheftechniker Günther Aschacher ist persönlich vor Ort, um seinem Schützling unter die Arme zu greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.