RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Subaru war am schnellsten

Unterschiedliche Shakedown-Zeiten sorgen für Verwirrung - letzte Meldung aus Japan: Petter Solberg Schnellster am "Tag der Nr.2-Piloten". Manfred Stohl Fünfter.

Michael Noir Trawniczek
Foto: McKlein

Manfred Stohl beim Shakedown auf der Specialstage

Auf der nur 1,3 Kilometer kurzen und noch dazu wenig repräsentativen "Obihiro Super Special Stage" wurde der Shakedown für die Japan-Rallye abgehalten. Allerdings wird diese an sich nicht repräsentative Specialstage (auf Asphalt) im Laufe der Rallye nicht weniger als fünfmal befahren.

"Heute morgen war ein Tag für die Nr.2-Piloten - am schnellsten war der Nr.2-Pilot von Subaru, Chris Atkinson, nur eine Zehntelsekunde vor Dani Sordo, der Nr. 2 von Citroen", berichtete die offizielle Website der Japan-Rallye in einer blumigen Presseaussendung. Dies jedoch stand im Widerspruch zu den auf der WRC-Website veröffentlichten Zeiten. Tatsächlich war Petter Solberg mit einer Zeit von 2:24.4 Minuten am schnellsten, Manfred Stohl im Citroen Xsara mit 2:27.7 Minuten auf Rang fünf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?