RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dramatischer Nachmittag

Hirvonen 19,3 Sekunden vor Grönholm, Minuten dahinter kämpfen die Solberg-Brüder um Rang drei - Petter 9,9 Sekunden vor Henning. Loeb nach Patzern weit zurück. Stohl Sechster, Aigner Dritter der Gruppe N.

Michael Noir Trawniczek

Ein dramatischer Samstagnachmittag bei der ersten Norwegen-Rallye in der Geschichte der Rallye-WM. Während es bei der morgendlichen "Marathonprüfung" namens "Elverum" oder auch bei der als besonders schwierig geltenden "Mountain"-Prüfung nahezu keine Positionswechsel gab, nahm das Drama ausgerechnet auf der nur rund sechs Kilometer langen Prüfung "Lillehammer" seinen Lauf. Schlechte Sicht, ausgelöst durch den Schneefall, und besonders schwierige Prüfungen trugen das Ihre bei...

SP 12 "Lillehammer": Loeb bleibt stecken

Zunächst erwischte es den zu diesem Zeitpunkt auf Rang sechs liegenden Gigi Galli. Der Xsara-Pilot erklärte dem WRC-Radio: "Auf dieser Prüfung war die Sicht unheimlich schlecht. In einer Haarnadel, die im ersten Gang genommen wird, sah ich für einen Augenblick überhaupt nichts - und schon flog ich ab." Galli verlor rund zwei Minuten, rutschte auf Rang sieben ab, 19 Sekunden hinter Manfred Stohl.

Stohl rückte auf Rang sechs vor, weil auch Sébastien Loeb auf der superkurzen Prüfung patzte. Der Weltmeister nahm an einer Kreuzung die falsche Straße, musste reversieren und blieb mit dem Heck in einer Schneewand stecken. Da keine Zuschauer an dieser Stelle standen, mussten Loeb und sein Copilot Daniel Elena den Citroen C4 mühsam zu zweit befreien, dabei verlor man rund acht Minuten. Immerhin konnte Loeb die Prüfung beenden - doch damit war das Loeb'sche Dilemma noch nicht zu Ende.

SP 13 "Ringsaker": Ilka Minor und die offene Tür

Auf der folgenden Prüfung "Ringsaker" blieb Loeb gleich zweimal stehen und beendete diese mit rund neun Minuten Rückstand. Loeb erklärte: "Ich wollte zumindest noch die zwei Minuten aufholen, die uns nach dem Missgeschick auf der vorigen Prüfung auf Rang acht gefehlt haben. Doch dann flog ich gleich wieder ab." Womit der Loeb'sche Gesamtrückstand auf rund 17 Minuten stieg.

Die Bestzeit markierte auf SP 13 Marcus Grönholm, der zuvor erklärt hatte, er wolle die Rallye unbedingt noch gewinnen. Doch auch Grönholm patzte: "Wir haben eine Abzweigung übersehen, ich musste reversieren. Dabei habe ich einiges von meinem Vorsprung verloren." Dieser Vorsprung betrug letztlich nur drei Zehntelsekunden, denn auch Mikko Hirvonen ist gewillt, den Sieg nach Hause zu fahren. "Wir fahren immer noch ein Rennen und ich möchte einfach gewinnen", erklärte Hirvonen im Zielraum von SP 13.

Abenteuerlich gestaltete sich die SP 13 auch für das österreichische Duo Manfred Stohl und Ilka Minor. Der Xsara-Pilot erklärte: "Wir hatten auf der Prüfung auf halber Strecke ein Problem. Die Beifahrertür öffnete sich, Ilka musste sie bis zum Ende der Prüfung festhalten, was ein bisschen Konzentration kostete."

Mehr Glück als Sébastien Loeb auf SP 12 hatte Juno Hänninen (Mitsubishi): "Wir waren in einer Kurve zu schnell unterwegs, da war plötzlich keine Traktion und wir fuhren in eine Schneebank. Gott sei Dank waren Zuschauer an dieser Stelle, die uns heraus halfen."

Bruderduell der Lokalmatadore

Aber auch Henning Solberg, der gegen seinen Bruder Petter bei deren Heimrallye einen knallharten Kampf um Platz drei ausficht, erlebte eine schwierige SP 13: "Wir flogen zweimal ab. Ich möchte mein Bestes geben, um noch auf das Podium zu gelangen." Henning's Glück: Auch Petter Solberg hatte zuvor schon Probleme, auf der als SP 11 gefahrenen "Mountain"-Prüfung - der Norweger berichtete: "Ich habe dort ungefähr 45 Sekunden verloren."

SP 14 "Hamar": Grönholm mit Bestzeit

Auf der 1,15 Kilometer kurzen Zuschauerprüfung "Hamar" konnte sich Petter gegen Henning durchsetzen - Petter Solberg beendet die zweite Etappe als Dritter, mit einem Rückstand von 3:48 Minuten auf den Zweiten, Marcus Grönholm. Henning liegt jedoch nur 9,9 Sekunden hinter seinem Bruder. Auf den Fünften, seinen Stobart-Stallkollegen Jari-Matti Latvala, weist Solberg über eine Minute Vorsprung auf. Latvala passierte auf der superkurzen SP 14 ein Missgeschick, als er in einer Haarnadel stehen blieb.

An der Spitze konnte Mikko Hirvonen seine Führung behalten, Stallkollege Marcus Grönholm (Bestzeit auf SP 14) liegt 19,3 Sekunden hinter seinem finnischen Landsmann. Der Doppelsieg ist Ford, unter normalen Umständen, nicht mehr zu nehmen. Bleibt die Frage, ob die Teamleitung zu dem unbeliebten Mittel einer Stallorder greifen wird, zumal Sébastien Loeb etwas mehr als neun Minuten auf Rang acht fehlen und somit wohl ohne Punkteausbeute die Heimreise antreten wird.

Stohl Sechster - doch es lauert Galli

Manfred Stohl liegt 54 Sekunden hinter Latvala auf Rang sechs - doch Gigi Galli fehlen als Siebenten nur 10,6 Sekunden auf den Wiener. Den letzten Punkterang belegt Mitsubishi-Pilot Xavier Pons - er hat, mit 21,5 Sekunden Rückstand, Daniel Carlsson im Rückspiegel, den zweiten Kronos-Piloten.

Andreas Aigner lag nach SP 13 wie zuvor auf dem dritten Rang der Gruppe N, hinter Flodin (Subaru) und Brynildsen (Mitsubishi). Der Österreicher fährt einem sicheren dritten Rang entgegen - PWRC-Punkte werden in Norwegen jedoch bekanntlich keine vergeben.

Noch 100 SP-Kilometer

Morgen Sonntag sind noch rund 100 Wertungskilometer zu absolvieren, die Rallye ist also noch lange nicht zu Ende. Um 8.08 Uhr wird noch einmal die 24,3 Kilometer lange "Mountain"-Prüfung befahren, danach folgen noch einmal die Prüfungen "Ringsaker" (27 km), "Hamar" (1,15 km) und zum Schluss noch einmal die 44,2 km lange Prüfung "Elverum".

Stand nach der 2. Etappe

 1.    Hirvonen       Ford          2:33:45.2
 2.    Grönholm       Ford          +    19.3
 3.    Solberg        Subaru        +  3:48.3
 4.    Solberg        Ford          +  3:58.2
 5.    Latvala        Ford          +  5:16.9
 6.    Stohl          Citroen       +  6:11.1
 7.    Galli          Citroen       +  6:21.7
 8.    Pons           Mitsubishi    +  8:01.8
 9.    Carlsson       Citroen       +  8:23.3
10.    Kopecky        Skoda         +  9:43.1
12.(1N)Flodin         Subaru        +  
14.(2N)Brynildsen     Mitsubishi    +  
16.    Loeb           Citroen       + 17:54.9
19.(3N)Aigner         Mitsubishi    + 

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Norwegen

Weitere Artikel:

Murtal Rallye: Änderungen

Hohe Attraktivität trotz hoher Hürden

Auch behördliche Eigenwilligkeiten hindern Veranstalter Willi Stengg und Peter Hopf nicht an einer superspannenden ET König Murtal Rallye am 14./15. Juni

Bei der Murtal-Rallye am vergangenen Wochenende ging es heiß her, auf der Strecke, aber auch verbal. Achim Mörtl über Unsportlichkeiten eines mehrfachen Rallye-Staatsmeisters.

Murtal Rallye: Hintergrund

ORM hat ihre Tracklimits-Diskussion

Quasi unter dem Teppich der öffentlichen Wahrnehmung gibt es lebhafte Diskussionen rund um das Abkürzen der Strecken. motorline.cc fühlt sich den Fans verpflichtet und liefert die Hintergründe…

EXKLUSIV: Manfred Stohl im Interview

Manfred Stohl: Warum ich mit Luca Waldherr kooperiere

Ein mit allen Motorsportwassern „gewaschener“ Vollprofi, Gründer von Stohl Group und STARD, unterstützt den Neo-Teambesitzer Luca Waldherr, leitet Aufträge an sein Team weiter - sehr ungewöhnlich, für Österreich! Wie kommt es dazu? Wir haben nachgefragt…

Murtal-Rallye: Nach SP9

Unverändertes Spitzenfeld im Mural

Vor dem entscheidenden Nachmittag bringen sich die Siegeskandidaten der ET KÖNIG Murtal Rallye im Raum Judenburg in Stellung / Simon Wagner und Hermann Neubauer trennen nur sechs Sekunden