RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WM-Debüt für Andy Wimmer

WM-Debüt für Andreas Wimmer, in Jordanien startet der Oberösterreicher im Subaru mit der Technik des brandneuen Modells.

Andreas Wimmer hat sich in den letzten Jahren in der FIA Middle East Championship bereits einen Namen gemacht, besonders ausgezeichnet haben ihn sein Ehrgeiz und seine Willensstärke. Nun steht in Jordanien (24. – 27.04.) der erste WM-Lauf auf dem Programm!

Seit Beginn seiner Rallye-Karriere vertraut Wimmer auf Subaru, sein altes Modell – mit dem er seit vier Jahren teils wirklich Material mordende Rallyes bestritt – hat nun aber endgültig ausgedient. Das brandneue Modell wird zwar in Jordanien noch nicht zum Einsatz kommen, die Technik dieses Autos wurde aber in der Karosserie des Vorgängers verbaut, quasi ein Test-Prototyp.

Weltweit sind es drei Firmen, die den neuen Subaru mit Genehmigung des japanischen Werkes aufbauen dürfen, neben Prodrive und Tommi Mäkinen Racing ist darunter auch die heimische Rallye-Schmiede Stohl-Racing. „Durch meine konstante Fahrweise sind einige Teams auf mich aufmerksam geworden, die drei erwähnten Anbieter hoffen nun alle auf einen längerfristigen Vertrag mit Subaru und wollen sich bestmöglich präsentieren“, so der Rallye-Routinier.

Und wer den Heimat verbundenen Andy Wimmer kennt, der weiß, dass ein rot-weiß-rotes Projekt für ihn oberste Priorität hat: „Prodrive ist an mich herangetreten und hat mir ein wirklich gutes Angebot unterbreitet, ich habe mich aber schlussendlich mit Manfred Stohl geeinigt. Er hat mit seiner Firma nicht nur das technische Know-How sondern natürlich auch die Erfahrung als Rallye-Fahrer.“

Ohne die Unterstützung aus der Middle East Szene wäre aber ein WM-Einsatz nicht möglich gewesen: „So ein Projekt kostet unglaublich viel Geld. Wir wurde im Vorjahr in Jordanien von Prinz Feisal Al Hussein persönlich für den Einsatz zum Fahrer der Rallye gewählt, er und weitere Sponsoren haben uns auch maßgeblich für den heurigen Einsatz unterstützt.“

Die Priorität liegt in Jordanien ganz klar bei der Zielankunft, für Stohl-Racing ist es nicht nur wichtig die Standfähigkeit der neuen Teile unter Beweis zu stellen, sondern auch so viele Daten wie möglich zu sammeln. Beim ersten Einsatz in der Rallye-WM stehen für Andreas Wimmer daher keine Platzierungen im Vordergrund:

„Wir haben schon einiges mit dem Auto getestet, wie sich der neue Impreza aber zum Beispiel bei den zahlreichen weiten Sprüngen verhält, wissen wir noch nicht, daher steckt die neue Technik noch in der Karosserie des Vorgängers. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass man kein zu hohes Risiko gehen darf, eine gesunde Mischung aus Angriff und Taktik führt hier zum Erfolg und nicht selten sind überlegen Führende kurz vor Schluss in Jordanien noch ausgefallen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Jordanien

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.