RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Jordanien

Ford will in den Tiefen Jordaniens ganz nach oben

Das Ford-Werksteam freut sich auf das WM-Debüt in Jordanien und zeigt sich nach einem viertägigen Test in Nordspanien optimistisch.

Von einem Extrem ins andere: Nach den beiden zurückliegenden Saisonläufen in der Höhe Mexikos und Argentiniens stellt die fünfte Runde der Rallye-Weltmeisterschaft 2008 – rein topographisch gesehen – den absoluten Tiefpunkt des Jahres dar. Das Rallyezentrum liegt unmittelbar am Ufer des Toten Meeres – mit 420 Metern unterhalb des Meeresspiegels der tiefste frei zugängliche Punkt der Erdoberfläche. Während die nominell rund 300 PS starken Zweiliter-Turbomotoren der World Rally Cars in den sauerstoffarmen Höhenlagen Mittel- und Südamerikas Leistung einbüßten, wird am kommenden Wochenende bei den Ford Focus RS WRC von Mikko Hirvonen / Jarmo Lehtinen und Jari-Matti Latvala / Miikka Anttila das Gegenteil der Fall sein.

Mit dem Debüt der Rallye Jordanien im WM-Kalender gastiert die Weltelite des Rallye-Sports erstmals seit 1976 wieder in einem arabischen Land. Die Wertungsprüfungen im Norden und Westen des Königreiches führen zum Teil über eigens für die Veranstaltung neu angelegte Schotterstraßen. Bei prognostizierten trockenen und heißen Bedingungen mit Temperaturen bis zu 30 Grad und mehr im Schatten müssen sich die Piloten auf enorme körperliche Herausforderungen einstellen.

Mikko Hirvonen, Zweiter der Fahrerwertung, blickt dem fünften von 15 WM-Läufen dennoch mit großer Vorfreude entgegen. „Ich war zwar noch nie in Jordanien, aber auf Fotos sehen die Straßen sehr eben und bestens präpariert aus“, erklärt der 27-jährige Finne. „Sie scheinen schnell und flüssig zu fahren zu sein – ähnlich wie in Finnland, nur ohne die Sprünge. Sollte sich das bewahrheiten, kommt mir das natürlich entgegen.“

Auch Hirvonens Landsmann Jari-Matti Latvala blickt den Aufgaben im Nahen Osten optimistisch entgegen. „Alle sind in der gleichen Position, denn keiner verfügt über Streckenkenntnisse“, so der Viertplatzierte der Fahrerwertung. „Dem Erstellen des ‚Gebetbuchs‘ kommt vor diesem Hintergrund besondere Bedeutung zu. Wir werden in unserem Trainingswagen eine Videokamera installieren, so dass ich den Streckenverlauf vor dem Start der Rallye noch einmal aus der Cockpit-Perspektive studieren kann.“

Als einziger Fahrer im Teilnehmerfeld verfügt Khalid Al Qassimi – gemeinsam mit Beifahrer Michael Orr im dritten Ford Focus RS WRC des BP Abu Dhabi Ford World Rally Teams unterwegs – über Erfahrungen bei der Rallye Jordanien: Der 36-Jährige gewann die Veranstaltung im Vorjahr. „Etwa 40 Prozent der Wertungsprüfungen sind im Vergleich zu 2007 neu“, schränkt er ein. „Die Oberfläche der Schotterstrecken ist derart eben, dass du teilweise das Gefühl hast, auf Asphalt zu fahren. Lediglich die braune Farbe verrät dir, dass es nicht so ist.“

Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Rallye Jordanien absolvierte das Werksteam von Ford in der vergangenen Woche ein viertägiges Testprogramm in Nordspanien. Hirvonen und Latvala fuhren insgesamt knapp 700 Kilometer auf Schotter und konzentrierten sich dabei hauptsächlich auf die Weiterentwicklung des Motors und des Fahrwerks.

Neben den drei werksseitig eingesetzten Turbo-Allradlern stehen am kommenden Wochenende fünf weitere Ford Focus RS WRC am Start. Für Stobart VK M-Sport gehen Gigi Galli / Giovanni Bernacchini und Henning Solberg / Cato Menkerud auf WM-Punktejagd, Matthew Wilson / Scott Martin werden einen dritten Wagen des Teams pilotieren. Munchi’s Ford World Rally Team hat Federico Villagra / Jorge Pérez Companc und Luis Pérez Companc / José María Volta nominiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Jordanien

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.