RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-WM in Zahlen



Ergebnis Sardinien-Rallye

 1.  Loeb         Citroen    3:57:17.2
 2.  Hirvonen     Ford        +   10.6
 3.  Latvala      Ford        +   15.3
 4.  Galli        Ford        + 1:42.5
 5.  Sordo        Citroen     + 2:05.6
 6.  Atkinson     Subaru      + 5:08.6
 7.  Solberg      Ford        + 6:01.0
 8.  Aava         Citroen     + 6:21.3
 9.  Andersson    Suzuki      + 7:48.7
10.  Solberg      Subaru      + 9:41.0


WM-Stand Fahrer

1. HIRVONEN Mikko            43 Punkte
2. LOEB Sébastien            40 Punkte
3. ATKINSON Chris            31 Punkte
4. LATVALA Jari Matti        24 Punkte
5. SORDO Daniel              21 Punkte
6. GALLI Gigi                17 Punkte


WM-Stand Marken

1. Ford                      71 Punkte
2. Citroen                   64 Punkte
3. Subaru                    42 Punkte
4. Stobart Ford              34 Punkte
5. Munchi's Ford             16 Punkte
6. Suzuki                     7 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)