RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Sardinien

"Wir haben alles gegeben!"

Sébastien Loeb musste für seinen 40. WM-Sieg bis zum Schluss attackieren, um den aufstürmenden "Ford-Express" hinter sich zu halten...

Für seinen 40. Sieg in der Rallye-Weltmeisterschaft mussten sich Sébastien Loeb und sein Co-Pilot Daniel Elena bis zum letzten Meter gehörig anstrengen. Denn seit dem Samstag musste Loeb als Rallye-Leader den "Staubsauger" spielen, also den losen Schotter von den Strecken kehren - was viel Zeit kostet. So konnten die beiden Ford-Piloten Jari Matti Latvala und Mikko Hirvonen am Samstag sämtliche Prüfungen auf den Rängen eins und zwei beenden.

Am Sonntagmorgen hatte Loeb noch einen Vorsprung von rund 30 Sekunden auf dem Konto. Der Franzose wusste: "Wir sind als Erste auf der Strecke - daher werden wir das gleiche Szenario wie am Samstag sehen." In der Tat verloren Loeb und Elena gleich auf der ersten Prüfung rund zehn Sekunden. Doch auf der nächsten SP konterte Loeb und stampfte seinerseits die Bestzeit in den Schotter - was womöglich die Rallye entschieden hat. "Wir haben auf dieser 14. Prüfung alles gegeben - wir haben zum letztmöglichen Zeitpunkt gebremst und wir haben auch von der breiteren, schnelleren Straße profitiert, die wahrscheinlich auch weniger losen Schotter aufgewiesen hat."

Vor der letzten, 2,62 km langen Prüfung betrug der Vorsprung nur noch 12,9 Sekunden - so konnten Loeb und Elena mit 10,6 Sekunden Vorsprung knapp aber doch die Rallye gewinnen. "Unser 40. Sieg war wirklich harte Arbeit", gibt Loeb offen zu. "Das Wochenende war zeitweise sehr frustrierend - vor allem wegen dem "Staubsauger spielen" - aber wir konnten bis ins Ziel einen Vorsprung halten, der groß genug war. Mehr hätten wir auch nicht tun können - wir haben uns keinerlei Fehler erlaubt und unser C4 hat perfekt funktioniert. Wenn wir nicht gewonnen hätten, wäre das eine riesengroße Enttäuschung gewesen."

Dani Sordo konnte mit seinem fünften Platz nicht wirklich zufrieden sein, zumal er am ersten Tag noch hinter Loeb den zweiten Rang belegen konnte. Sordo gab zu Protokoll: "Ich habe es nicht geschafft, meine Pace zu steigern. Wir haben verschiedene Lösungen probiert - aber ich konnte kein Setup finden, welches es uns erlaubt hätte, das Potential des C4 auszuschöpfen. Ich bin ein bisschen enttäuscht, zugleich aber bin ich zufrieden mit meiner Performance am ersten Tag der Rallye und ich freue mich, WM-Punkte für Citroen geholt zu haben. Es ist noch ein langer Weg zu gehen in dieser Saison und es wird weitere Möglichkeiten geben, einen Podestplatz einzufahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.