RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ende der Negativserie

Nach einigen Ausfällen gab es bei der kurzfristig in Angriff genommenen Mühlviertel-Rallye wieder ein Erfolgserlebnis für Kalteis/Lang.

Fotos: Robert Danner, Daniel Fessl, Peter Tomschi

Nach 3 Ausfällen in Serie ist für Martin Kalteis/Günter Lang die Chance dahin, den Vorjahrserfolg bei der Austrian Rallye Challenge zu wiederholen. Durch den Frust und auch durch die entstandenen Kosten wollten Martin Kalteis und Günter Lang auf ihrem seriennahen Ford Fiesta ST das Jahr 2008 auf Sparflamme auslaufen lassen.

Ein gemütliches Treffen bei der Hochzeit von Richard Thalhammer, dem Copiloten von Matthias Lechner, brachte die Wende. Der ebenfalls von Ausfällen gebeutelten Roland Spazierer und Andi Wirl, der diese Saison überhaupt pausieren wollte, kamen mit Martin Kalteis und Günter Lang überein, dass man Lechner/Thalhammer doch nicht im Mühlviertel alleine lassen wollte.

Und auf dem Kirchenplatz fiel die Entscheidung, an den Start zu gehen. So fanden sich die vier Starter einträchtig nebeneinander im Fahrerlager wieder.

Der Mitsubishi Evo II von Matthias Lechner beklagte von Anbeginn einen massiven Leistungsverlust und quälte sich während des gesamten Rennens. Lechner/Thalhammer mussten sich mit „Small points“ zufrieden geben, konnten aber ihren 3. Platz in der ARC Gesamtwertung verteidigen.

Roland Spazierer/Wolfgang Scheitz auf Escort RS 2000 waren beherzt wie immer unterwegs und führten die Wertung der historischen Klasse bis zur 5. SP an. Zündaussetzer und in der Folge ein Kabelbrand bescherte dem Team leider wieder das vorzeitige Aus.

Andreas Wirl/Peter Berger holten den Seat Ibiza wie für einen Ausflug aus der Garage. Grippesymptome am Morgen bei Andi waren durch die Freude am Fahren binnen Kürze verflogen – Platz 3 in der Klasse A7 das erfreuliche Ergebnis einer problemlosen Rallye. Eine Plazierung, die sich das Team im Vorjahr öfters gewünscht hätte.

Martin Kalteis war auf den ersten beiden SPs blockiert und verunsichert. Nach dem 1. Service kehrte die Sicherheit langsam zurück und die SP-Zeiten verbesserten sich. Die Absage der letzten Sonderprüfung brachte Kalteis/Lang aber um die Chance, den vor ihnen liegenden Markenkollegen Raffael Sulzinger noch abzufangen.

Sieg in der Junioren-ARC Wertung und wiedererlangtes Selbstvertrauen bzw. Vertrauen ins Auto waren die Ausbeute des Mühlviertel-Wochenendes.

Dem schwer erkrankten ARC Organisator Folkrad Payrich wünschen wir auf diesem Weg – sicher im Sinne der gesamten Rallyegemeinschaft – gute Besserung und viel Kraft für eine baldige Genesung!

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.