RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wer kann Citroen-Höhenflug stoppen?

Kann Citroen auch auf winterlichem Terrain Stärke zeigen und die WM-Führung ausbauen? Das Junior Team ist mit drei Crews am Start.

Nach dem souveränen Doppelsieg in Irland begibt sich das Citroen Total World Rally Team in das Reich der Wikinger. Sebastien Loeb und Co-Pilot Daniel Elena sowie die Kollegen Dani Sordo und Marc Marti nehmen die in der WM erst einmal ausgetragene und für das Citroen Team mit wenig guten Erinnerungen verbundene Norwegen-Rallye in Angriff. Loeb und Sordo beendeten die Rallye 2007 ohne Punkte. Es sollte ein einmaliger Ausrutscher für das Citroen Team bleiben.

Loeb dazu: „Die Verhältnisse 2007 waren teilweise schwer einzuschätzen. Eine Schicht frischer Schnee bedeckte eine vereiste Straße. Ich fühlte mich nie richtig sicher und es war schwer einschätzen, wo ich mit Grip rechnen konnte und wo nicht. Ich hoffe nur, es schneit dieses Jahr nicht. Die Straßen in Norwegen sind kurvenreich, eng und holprig. Für das Citroen Team ist es ja in der Vergangenheit auf Schnee und Eis noch nicht wirklich gut gegangen. Ford fühlt sich bei diesen Bedingungen wohler und wird versuchen die Rallye zu nutzen, um Boden auf Citroen gut zu machen. Ich hoffe, ich kann dem etwas entgegensetzen. Ich habe seit 2005, mit einer Ausnahme in Monte Carlo 2006, jede Asphalt Rallye gewonnen. Auf diesem Belag sind wir einfach stärker als die Konkurrenz aber in Norwegen zählen wir nicht zum Favoritenkreis.“

Trotzdem gehen Loeb und Elena wie gewöhnlich in diese Rallye, um sie zu gewinnen. Der Franzose und der Monegasse werden alles tun, um auch Norwegen in ihre 48 WM-Siege umfassende Liste einzutragen.

In Norwegen werden zum ersten Mal etwas breitere Sottozero- Spikes zum Einsatz kommen, die mehr Stabilität versprechen als die 2008-er Pneus. Beide Citroen-Fahrer sind nach den Tests vom besseren Grip der Reifen überzeugt.

Dani Sordo ist sich der schweren Aufgabe bewusst, die ihn in Norwegen erwartet. Sordo meint: „Ich denke nicht mehr an mein bescheidenes Auftreten 2007. Seitdem hat sich viel verändert. Ich habe mehr Erfahrung und unsere jüngsten Tests haben auch geholfen mein Selbstvertrauen zu stärken. Ich will nicht sagen, dass Schnee zu meinem bevorzugten Terrains zählt, aber ich bin extrem motiviert, meinen Teil beizutragen. um Citroen ein Top-Resultat zu sichern.“

„Es ist wahr, dass wir nicht zum Kreis der Favoriten zählen“ sagt Citroen-Teamchef Olivier Quesnel. „Wir werden aber alles daran setzen, um für eine Überraschung zu sorgen. Die Techniker und Crews hatten eine speziell für diesen Event optimal verlaufene Vorbereitung. Möglicherweise werden wir davon profitieren und sind in der Lage unsere Führung in beiden WM-Wertungen auszubauen.“

Für das Citroen Junior Team werden Conrad Rautenbach, Sebastien Ogier und Evgeny Novikov starten. Petter Solberg wird mit dem privat eingesetztem C4 Vorgängermodell Citroen Xara an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Norwegen

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert