RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Rallye Weiz

Wetterprognose: es sollte trocken bleiben

Nach den Katastrophentagen können Organisationschef Martin Pucher und die Aktiven für das Wochenende (voraussichtlich) aufatmen.

Beim freitäglichen Shakedown im ARBÖ-Fahrtechnikzentrum Ludersdorf bei Gleisdorf ab 15 Uhr muss man bei Temperaturen um 20 Grad zwar mit dem einen oder anderen Regenschauer rechnen.

Die große Fahrerpräsentation am Hauptplatz von Weiz ab 19:30 Uhr wird jedoch bereits bei trockenen Verhältnissen stattfinden, sollten die „Wetterfrösche“ mit ihren Voraussagen recht behalten.

Für den eigentlichen Action-Tag am Samstag ist zwar wolkiger Himmel angesagt, aber die Sonne sollte bei Temperaturen von anfänglich 14 bis zu Höchsttemperaturen von 23 Grad am Nachmittag immer wieder hervor kommen.

Außerdem sollte es sich endgültig ausgeregnet haben, sprich: Regenschirme und Gummistiefel werden wohl nicht zur Standardausrüstung professioneller Zuschauer gehören müssen.

Einem großen Rallyefest und bester Stimmung bei der 2. Rallye Weiz steht damit wohl nichts im Weg.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Weiz

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.