RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: Rallye Weiz

Sehr guter Auftritt des Suzuki Cups

Triumph von Lokalmatador Mario Klammer in Weiz – von acht gestarteten Suzuki-Teams erreichen alle Teilnehmer das Ziel.

Die Rallye-Piloten des Suzuki Motorsport Cups stellten dieses Mal ihr Können in der Steiermark unter Beweis. Bei dieser Rallye-Challenge-Veranstaltung gelang es allen Fahrern, die Ziellinie in Weiz erfolgreich zu überqueren und die Rallye ohne Ausfälle zu beenden.

Der steirische Lokalmatador Mario Klammer bestätigte seine Favoritenstellung und stand in Weiz schließlich ganz oben auf dem Treppchen. Der junge Pilot fuhr in sechs von acht Sonderprüfungen die Bestzeit und brachte seinen Vorsprung sicher und routiniert ins Ziel. Der Gaststarter Andreas Allmer erreichte bei seiner Heimrallye den zweiten Rang und erfuhr außerdem zwei SP-Bestzeiten. Der als Mitfavorit für den Sieg in die Rallye gestartete Niederösterreicher Wolfgang Werner holte den dritten Platz. Der junge Routinier konnte seine Position erfolgreich verteidigen, ohne dabei die vorderen Ränge aus den Augen zu verlieren.

Weil seine Bremsen am Anfang der Veranstaltung defekt waren und erst im Laufe der Rallye repariert werden konnten, fuhr Klemens Haingartner zwar nicht um den Sieg mit, sicherte sich jedoch mit der vierten Position wertvolle Punkte für die Meisterschaft. Der bisher konstanteste Pilot in der Suzuki Motorsport Cup-Rallyewertung, Michael Hofer, belegte Rang fünf. Der niederösterreichische Routinier, der heuer noch keine Rallye-Veranstaltung vorzeitig beenden musste und als Führender nach Weiz gekommen war, blieb innerhalb seiner Erwartungen: "Ich möchte in Weiz möglichst viele Punkte für die Meisterschaft erzielen. Daher ist es mein Ziel, wenigstens unter die Top 5 zu kommen."

Bei der Rallye-Weiz zeigte auch Dr. Christian Nitsche, dass er Benzin im Blut hat. Bis zur sechsten SP mischte er bei den schnellsten fünf Piloten mit. Mit lediglich 6,8 Sekunden Rückstand verpasste der spritzige Akademiker jedoch den fünften Platz und kam als sechster ins Ziel. Mit seiner Platzierung als Siebenter blieb der mit Mario Klammer punktgleich in die Rallye gegangene Peter Schauberger unter seinen Erwartungen: "Bei der Rallye-Weiz ist es mein Ziel, sicher durch zukommen und mich zu mindestens in den Top 5 zu platzieren." Ein bekanntes Gesicht in der Suzuki Motorsport Cup-Familie hat Kurt Ruhringer. Wegen einer erhaltenen Zeitstrafe in SP6 (Koglhof Rundkurs) war für den erfahrenen Piloten allerdings letztendlich nicht mehr drin, als die Rallye-Weiz unfallfrei zu beenden.

Mario Klammer freute sich über seinen Sieg: "Dieses Erlebnis war sehr schön. Das war meine Rallye, der Bolide war in Ordnung und ich konnte mich im Gesamtklassement sehr weit nach vor arbeiten. Ich freue mich auch über den Erfolg meines Kollegen Andreas Allmer. Das war für mich eine tolle Veranstaltung."

Der Gaststarter und Zweitplatzierte Andreas Allmer war positiv überrascht: "Eigentlich wollte ich nur herausfinden, ob ich fahren kann oder nicht. Das war eine super Veranstaltung. Meine tolle Platzierung hat mich zwar ein wenig überrascht, jedoch noch viel mehr darin bestärkt, nächstes Jahr wieder an den Start zu gehen."

Auch der drittplatzierte Wolfgang Werner war mehr als zufrieden: "Mir kamen die Streckenverhältnisse entgegen und es machte Spaß hier zu fahren. Besonders freue ich mich darüber, dass mein Bolide auch noch nach der Rallye optimal funktioniert und ich der neue Leader in der Rallye-Wertung bin."

Der Vierte, Klemens Haingartner, war mit dem Ergebnis zufrieden: "Wir hatten am Anfang Probleme mit den Bremsen und der Elektronik des Boliden. Nach der Behebung dieser Mankos bin ich immer besser in Fahrt gekommen und bin mit der Gesamtleistung und dem Ergebnis zufrieden."

Etwas mehr erwartet hatte sich der fünft plazierte Michael Hofer: "Das Auto war in Ordnung und funktionierte ohne Beschränkungen. Die Streckenverhältnisse waren anspruchsvoll, jedoch machte mir das nichts aus. Wegen eines Drehers auf der SP6 verlor ich viel Zeit. Danach war es für mich nicht mehr notwendig zu attackierten, es wäre absolut sinnlos und zu riskant gewesen - leider."

Ergebnis des Suzuki Motorsport Cups bei der Rallye-Weiz nach acht Sonderprüfungen:

1. Klammer/Hartner          Suzuki Swift Sport  1:18:17,0
2. Allmer/Leodolter* Suzuki Swift Sport 1:19:03,9
3. Werner/Wolf Suzuki Swift Sport 1:22:09,1
4. Haingartner/Ambroschütz Suzuki Swift Sport 1:22:56,5
5. Hofer/Riedmayer Suzuki Swift Sport 1:24:04,8
6. Nitsche/Vesely Suzuki Swift Sport 1:24:11,6
7. Schauberger/Blazek Suzuki Swift Sport 1:25:15,5
8. Ruhringer/Meister Suzuki Swift Sport 1:30:40,1

* Gaststarter, keine Punkte


Zwischenstand im Suzuki Motorsport Cup der Rallyewertung:
1. Wolfgang Werner 46 Punkte, 2. Michael Hofer 45 Punkte, 3.Mario Klammer 39 Punkte, 4. Klemens Haingartner 38 Punkte, 5. Peter Schauberger 31,5 Punkte, 6. Dr. Christian Nitsche 28 Punkte, 7. Kurt Ruhringer 18 Punkte, 8. Nicole Kern 15 Punkte, 9. Johannes Maderthaner 8 Punkte, 10. Victoria Schneider 7 Punkte, 11. Siegfried Glatz 4 Punkte

Nächster Einsatz des Suzuki Motorsport Cup ist bei der Mühlviertel Rallye in Perg von 17. bis 18. Juli.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Rallye Weiz

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will