RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Wird die Power-Stage revolutioniert?

Die WRC-Kommission wird sich Ende Mai mit Vorschlägen befassen, die Power-Stage attraktiver zu gestalten - Kommt es zum Shootout um den Gesamtsieg einer Rallye?

Kommt es Ende des Monats in Genf zu einer Revolution im Rallye-Sport? Auf der anstehenden Sitzung der WRC-Kommission am 24. Mai soll es dem Vernehmen nach unter anderem darum gehen, die Power-Stage am Ende eines WRC-Laufs aufzuwerten.

Nach Informationen von 'Autosport' steht im Raum, die nach der vorletzten Prüfung einer Rallye in den Top 10 liegenden Fahrer auf der abschließenden Power-Stage in Form von fünf Shootouts gegeneinander antreten zu lassen. So würden zunächst der Zehnt- und Neuntplatzierte nacheinander auf die Schlussprüfung gehen. Der schnellere von beiden würde der Idee zufolge die Rallye auf Platz neun beenden.

Anschließend würde Platz sieben zwischen dem Acht- und Siebtplatzierten untereinander ausgemacht. Das Ganze ging so weiter, bis zuletzt schließlich der Zweit- und Erstplatzierte die letzte Prüfung unter die Räder nehmen, um den Sieger der Rallye zu ermitteln. Die ersten Etappen hätten somit nicht viel mehr als den Charakter einer Qualifikation für die Power-Stage.

Bestätigt ist die Idee noch nicht. So soll sich WRC-Managerin Michele Mouton mit mehreren Möglichkeiten befassen, die Power-Stage - nicht zuletzt im Sinne einer besseren TV-Präsenz - aufzuwerten. "Wenn wir uns dafür entscheiden, dass eine Live-Übertragung Sinn ergibt, dann müssen wir uns als nächstes die Frage stellen, unter welchen Voraussetzungen es am sinnvollsten ist", unterstreicht der neue WRC-Promoter Oliver Ciesla gegenüber 'Autosport' und fügt an: "Wir müssen die Leute erreichen und Übertragungspartner finden, die hinter der Idee stehen."

"Wir blicken über den Tellerrand hinaus und das müssen wir auch. Anderenfalls wird es schwierig, eine Veränderung zu rechtfertigen. Das Schlimmste wäre es, wenn wir nichts unternehmen", zeigt sich Ciesla mit dem aktuellen Power-Stage-Format, nach dem Bonuspunkte für die drei schnellsten Fahrer vergeben werden, sichtlich unzufrieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai