
Rallye-WM: News | 12.09.2014
Abgelehnt!
Das World Council der FIA hat die radikalen Vorschläge für ein Shootout in der Rallye-Weltmeisterschaft6 abgelehnt. Plus: WM-Kalender 2015.
Foto: FIAc
Die Vorschläge für eine radikale Veränderung der Rallye-Weltmeisterschaft sind am Freitag auf der Sitzung des Motorsportweltrats der FIA (WMSC) abgelehnt worden. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass der Weltrat den Plänen des WRC-Promoters zustimmen würde. Dieser Pläne sahen vor, für die WRC-Saison 2015 ein Shootout auf der letzten Wertungsprüfung zu implementieren. Doch statt einer Zustimmung sind die Pläne abgelehnt worden.
In der offiziellen Mitteilung der FIA zum Beschluss der WMSC-Sitzung wurde der Vorschlag in keinem Wort erwähnt. Ein Pressesprecher der FIA lässt nun aber verlauten: "Der seitens der WRC-Kommission eingebrachte Vorschlag bezüglich des Formats der Rallyes wurde im Sinne einer Nachprüfung an die Kommission zurückgegeben."
Bereits seit mehr als einem Jahr ist eine mögliche Neugestaltung der Power-Stage Herzstück der Pläne beim WRC-Promoter. Seitens der Hersteller wurden diese Pläne einstimmig angenommen. Die Fahrer allerdings waren bis zum Schluss nicht überzeugt. Weltmeister Sebastien Ogier hatte seine Bedenken im Zusammenhang mit den Plänen in einem Brief an FIA-Präsident Jean Todt zum Ausdruck gebracht.
Dass die Vorschläge nun vom WMSC abgelehnt wurden, lässt auch eine weitere Frage offen, nämlich die, wie die Startreihenfolge im kommenden Jahr aussehen wird. Die Idee war, die Fahrer an den ersten beiden Tagen einer Rallye basierend auf der aktuellen WRC-Gesamtwertung starten zu lassen. Für den Schlusstag sollte die Reihenfolge in Reihen der Prio1-Fahrer dann umgedreht werden.
Während wichtige Fragen weiterhin offen sind, ist der WRC-Kalender für die Saison 2015 vorgestellt worden. Erwartungsgemäß beinhaltet dieser keine neuen Rallyes. Saisonfinale bleibt die Rallye Großbritannien.
Die Piloten der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geben an diesem Wochenende in Australien Vollgas. Derweil beriet der FIA-Weltrat in der chinesischen Hauptstadt Peking über diverse Programmpunkte alle Weltmeisterschaften betreffend.
Bezüglich der Rallye-Weltmeisterschaft wurde eine erste Version des Rennkalenders für die kommende Saison vorgestellt. Diese enthält noch drei kleine Fragezeichen - Monte Carlo, Deutschland und Frankreich - weil sich in diesen drei Fällen die Gespräche mit den lokalen Promotern noch in den letzten Zügen befinden.
Insgesamt soll die WRC-Weltournee 2015 genau wie in diesem Jahr 13 Stationen umfassen. Saisonauftakt ist eine Woche später als 2014. Neue Austragungsländer tauchen nicht auf. Die einzige Veränderung ist ein Platztausch im Kalender zwischen der Rallye Argentinien und der Rallye Portugal.
Der argentinische WM-Lauf folgt aus logistischen Gründen nun direkt auf die Rallye Mexiko. Erst danach geht es zurück nach Europa, wo die Rallye Portugal die Phase von fünf Rallyes auf dem "Alten Kontinent" einleitet.
WRC-Kalender 2015:
25.01.: Rallye Monte Carlo *
15.02.: Rallye Schweden
08.03.: Rallye Mexiko
19.04.: Rallye Argentinien
24.05.: Rallye Portugal
14.06.: Rallye Italien
05.07.: Rallye Polen
02.08.: Rallye Finnland
23.08.: Rallye Deutschland *
13.09.: Rallye Australien
04.10.: Rallye Frankreich *
25.10.: Rallye Spanien
15.11.: Rallye Großbritannien
* vorbehaltlich Vertragsunterzeichnung mit dem Promoter