RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

WRC-Kommission plant radikale Veränderungen

Die Neuregelung der Startreihenfolge, das Shootout am letzten Tag und das Verbot der Übertragung von Splitzeiten stehen beim Treffen der WRC-Kommission zur Debatte.

In der nächsten Woche könnten einige der einschneidendsten Veränderungen in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft beschlossen werden. Bei einem Treffen der WRC-Kommission stehen unter anderem die Startreihenfolge, entscheidende Wertungsprüfungen am Schlusstag und das Verbot der Anzeige von Zwischenzeiten in den Autos auf dem Programm.

Die WRC-Kommission wird ihre Vorschläge dann dem Motorsport-Weltrat bei seiner nächsten Sitzung in Peking vorlegen. Das Treffen soll der Schlusspunkt unter einer langen Debatte über das zukünftige Format des Schlusstags sein, das ab 2015 gelten soll. Die Pläne über ein Shootout bei der letzten Sonderprüfungen müssen jedoch noch im Detail überarbeitet werden.

Auch die Festlegung der Startreihenfolge soll verändert werden. So soll der WM-Führende künftig am ersten und zweiten Tag als Erster auf die Strecke gehen und nicht wie in dieser Saison nur am ersten Tag. Ab der Rallye Monte Carlo im Januar soll dann nur noch am letzten Tag der Führende als Letzter starten. Nach diesem System wird derzeit an allen Tagen außer dem ersten gestartet.

Diese Änderung dürfte vor allem beim amtierenden Weltmeister Sebastien Ogier auf Kritik stoßen. Der Franzose hatte mehrfach seine Frustration über die Tatsache zum Ausdruck gebracht, dass er als Erster über den losen Schotter fahren muss und das System als "Regel für die Verlierer" bezeichnet. Ogier bevorzugt die Rückkehr zum Qualifying-Format der vergangenen Saison, bei dem der schnellste Fahrer eines einzelnen Shakedown-Runs seine Startposition am ersten Tag frei wählen konnte.

Eine weitere große Änderung betrifft vermutlich die Kommunikation zwischen der Teamleitung und die Autos während der Sonderprüfungen. Derzeit bekommen die Crews die Zwischenzeiten direkt in die Autos übertragen und können ihr Tempo so an das ihrer Rivalen anpassen. Das wird zukünftig höchstwahrscheinlich nicht mehr erlaubt sein.

"Wir sind uns vollkommen im Klaren darüber, dass einige dieser Entscheidungen unpopulär, vielleicht sogar sehr unpopulär sein werden, aber wir treffen sie im Interesse das Sports und nicht mit Rücksicht auf einzelne Personen oder Teams", sagt eine Quelle innerhalb der FIA. "Wie in jedem Sport werden diejenigen, die am meisten zu verlieren haben, versuchen, das Risiko zu minimieren. Und dabei helfen die Zwischenzeiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung