RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Capito versucht es mit Erpressung

Jost Capito will Ende 2015 über den WRC-Verbleib entscheiden, sieht aber nach fehlgeschlagenen Novellierungsversuchen kaum Aussicht auf Besserung.

Die Rallye-Weltmeisterschaft begeht einen folgenschweren Fehler, wenn sie sich in ihrer derzeitigen Situation für Kontinuität und gegen einschneidende Veränderungen entscheidet. Das meint Jost Capito und spricht von einem möglichen Rückzug seines Arbeitgebers aus der Szene. Volkswagens Motorsport-Direktor setzte sich für eine neues Wettbewerbsformat in der Beletage ein, scheiterte aber an der FIA. "Die Entscheidung bedeutet, dass sich nichts verbessern wird", erklärt er Autosport.

Capito hatte vorgeschlagen, die virtuellen Abstände zwischen den Autos vor der abschließenden Power-Stage einer Rallye auf zehn Prozent einzudampfen, um für Spannung zu sorgen und die Entscheidung in einem attraktiven Finale dem Fernsehpublikum präsentieren zu können. Die Sache ist für ihn nach einem zweiten Scheitern vom Tisch. "Für mich ist es zu spät, noch etwas zu unternehmen. Die Leute würden nicht mehr glauben, dass jemand etwas an der WRC verändern will", zeigt sich Capito enttäuscht.

Der Volkswagen-Verantwortliche bedauert, dass sich die vermeintliche Aufbruchsstimmung in der WRC als unfruchtbar entpuppte: "Wir hatten im gesamten Umfeld das Gefühl, dass es die Jungs es ernst meinen und verändern wollen, was verändert werden muss. Dass sie die Dinge in Bewegung versetzten und es gut machen wollen", erinnert Capito. "Der Glaube daran ist jetzt verschwunden." Es drohen weitere Konsequenzen, schließlich werden die Wolfsburger die Stagnation der Serie nicht mehr lange mitansehen.

Ende 2015 wollen Capito und Co. die TV-Quoten analysieren und Verbesserungen sehen. "Wir werden dann entscheiden, ob wir in der WRC bleiben oder deshalb Ende 2016 aussteigen", schafft der Motorsport-Direktor eine Drohkulisse und unterstreicht, dass diese bereits beunruhigend klare Züge angenommen hat: "Ich erkenne nicht, wie 2015 besser sein sollte als 2014. Wenn ein Sender bis jetzt nicht an uns interessiert war, dann weiß ich nicht, wie wir sie jetzt überzeugen wollen", klagt er über den Stillstand und legt nach: "Der Gewinn aus unserem Investment ist nicht tragfähig."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge