RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Rallye-WM in Zahlen


Ergebnis Rallye Monte Carlo
 1.  Sebastien Loeb      Citroen             5:18:57.2
 2.  Sebastien Ogier     VW                   + 1:39.9
 3.  Dani Sordo          Citroen              + 3:49.0
 4.  Mikko Hirvonen      Citroen              + 5:26.3
 5.  Bryan Bouffier      PH Citroen           + 8:13.1
 6.  Mads Östberg        M-Sport Ford        + 12:03.7
 7.  Martin Prokop       Czech Ford          + 23:27.3
 8.  Sepp Wiegand        Skoda S2000         + 29:34.5*
 9.  Olivier Burri       Peugeot S2000       + 35:38.4
10.  Michal Kosciuszko   Lotos Mini          + 36:28.0
11.  Armin Kremer        Stohl Subaru N      + 38:00.3**
* =  1. WRC-2
** = 2. WRC-2

Ausfälle

Novikov/Minor       M-Sport Ford        SP14
Juho Hänninen       M-Sport Ford        SP14
Jari-Matti Latvala  VW                  SP14
Julien Maurin       Ford S2000          SP10
Thierry Neuville    M-Sport Ford         SP4

WM-Stand Fahrer
 
 1. LOEB Sebastien               25 Punkte
 2. OGIER Sebastien              18 Punkte
 3. SORDO Dani                   15 Punkte
 4. HIRVONEN Mikko               12 Punkte
 5. BOUFFIER Bryan               10 Punkte
 6. ÖSTBERG Mads                  8 Punkte
 7. PROKOP Martin                 6 Punkte
 8. WIEGAND Sepp                  4 Punkte
 9. BURRI Olivier                 2 Punkte
10. KOSCIUSZKO Michal             1 Punkt                 

WM-Stand Marken
1. Citroen             40 Punkte
2. Volkswagen          18 Punkte
3. M-Sport              8 Punkte
4. Lotos Mini           1 Punkt

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo 2013

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…