RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Die Stimmen der Piloten nach SP 8

Was die ERC- und ORM-Piloten im Regrouping nach der achten Sonderprüfung zu sagen hatten – die Stimmen von Andi Aigner bis Robert Zitta.

Michael Noir Trawniczek & Peter Skibar

Robert Kubica: Das war für mich die schwierigste Sonderprüfung seit langer Zeit, mit diesen langen Sektionen. Es ist schwer für mich im Dunklen, den Zustand der Straße abzuschätzen - aber ich sammle Erfahrungen. Wir sind ja hier, um bei schwierigen Bedingungen zu fahren und zu lernen. Für die routinierten Fahrer ist das ein Vorteil.

Andreas Aigner: Problemlose Fahrt, es war komplett trocken, ohne Split auf der Straße. Wir konnten ans Limit gehen und es ist angenehm zu fahren. Die Zeit hat mich doch überrascht. Wir haben den Schrieb bei Tageslicht verfasst und die Strecke im Dunklen besichtigt. Die Startpositionen gleichen die Vor- und Nachteile über den Tag aus. Die nächsten Sonderprüfungen werden rutschig glaube ich, aber nicht eisig.

Vaclav Pech: Es ist alles okay. Baumschlager ist sehr schnell, ich kann leider nicht so schnell fahren.

Robert Consani: Ich habe eine ganz gute Abstimmung am Auto gefunden, ich fahre Slicks.

Hermann Neubauer:Ich habe die letzten 10 Kilometer den Faden verloren. Der Ausfall von Cerny hat mich irritiert und ich habe etwa 50 Sekunden dabei verloren. Auf den langen Geraden haben wir keine Chance. Ich muss Punkte sammeln für den Produktion-Cup.

Johannes Keferböck: Die Abstimmung war perfekt, es ist gut gelaufen. Auch ich war jetzt besser und es geht noch mehr. Morgen ist auch noch ein langer Tag.

Mario Klepatsch: Wir wollten so knapp wie möglich dran bleiben, haben aber auf der letzten SP verloren. Wir hatten dort einen Unfall letztes Jahr und haben leider Zeit liegen lassen, das tut weh.

Christian Riegler: Es war jetzt schwieriger, auf der letzten SP hatten wir Probleme mit dem Bremspedal, sonst alles okay.

Michael Böhm: Ganz okay, wir sind auf Intermed gewechselt. Das war für mich jetzt die schnellste SP jemals in Freistadt. Das Kopfweh ist auch weg, ich bin happy.

Gerwald Grössing: Das Potentiometer-Problem wurde behoben, aber die Differential- Programme sind defekt – ich sehe nicht, welches Programm aktiviert ist. Das Auto lässt sich mit diesem Problem schwer steuern. Die letzte SP 8 war heikel zu fahren und wir haben extrem gecuttet. Pferde waren jetzt keine auf der Strecke, sonst hätte es Leberkäse gegeben, ab jetzt gibt es keine Gnade mehr.

Robert Zitta: Ich bin zufrieden, wir arbeiten uns nach vorne. Wir haben die Lokalmatadore im Griff. Unsere Scheinwerfer- Radien sind nicht optimal eingestellt. Die Strecken sind krass ausgefahren, wir müssen den Löchern ausweichen, sonst beschädigen wir das Auto. Wir fahren mit Intermed Pneus. Wir haben uns auch das Bauernwetter angesehen, die sagen zwei Grad an, das ist nicht weit weg von 0 Grad und wir wissen, was da passiert.

Reinhard Neulinger: Der Motor hatte Aussetzer, aber es ist ganz gut gelaufen. Wir sind in unserer Klasse vorne und gesamt auf Platz 15, das passt. Ich fahre hier das vierte Mal.

Gerald Rigler: Ich bin das erste Mal bei der Jännerrallye dabei, es ist ganz gut gelaufen. Wir sind auf Intermed unterwegs und haben eine Bestzeit eingefahren. Es herrschen rutschige, schmierige Verhältnisse, mir taugt‘s.

Manfred Hinterreiter: Vormittag hatten wir Probleme mit dem Glatteis, haben aber dann Intermed aufgezogen. Wir sind zwar ein paar Mal raus geflogen, aber es läuft besser. Wir hoffen weiter auf der Straße bleiben zu können.

Alois Scheidhammer: Passt, ich bin leider schon ein alter Mann und komme auf keine konkurrenzfähigen Zeiten mehr in der Nacht. Die Strafzahlungen wegen überhöhter Geschwindigkeit beim Besichtigen waren eine linke Abzocke. Wenn das so weiter geht, werde ich bei der Jännerrallye nicht mehr starten. Den Opel Cup fahre ich natürlich weiter.

Horst Stürmer: Genau das richtige für meinen Quattro, gut dass es rutschig ist.

Mario Klopf: Optimal, anfangs hatten wir mit dem Eis Probleme, aber wir haben jetzt Regenreifen aufgezogen und es läuft super.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.