RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2015

Baumschlager hat sich viel Geld erspart…

Raimund Baumschlager scheint zwar nicht im ERC-Klassement auf, dennoch gilt er als Dritter – und in der ORM steuert er auf mindestens 18 Punkte zu…

Foto: BRR

Raimund Baumschlager ist der Überraschungsmann der 32. Jännerrallye. Der 12fache Staatsmeister liegt mit seinem BRR Skoda Fabia S2000 nach dem 1. Tag und 10 Sonderprüfungen hinter dem Topfavoriten Kajetan Kajetanowicz (Ford Fiesta R5) und Robert Consani (Peugeot 207 S2000) auf dem 3. Platz der Gesamtwertung. Sein Rückstand auf den führenden Polen, der auf allen Prüfungen Bestzeit markierte, beträgt 3:55,6 Minuten.

Baumschlager, der hinter dem Feld der ERC Fahrer als 32. Auto auf die Strecke ging, behauptete sich mit Zeiten um Platz 2, 3 und vier im Spitzenfeld.

„Ich bin selbst überrascht, dass ich vorne dabei bin. Meine Entscheidung nur in der nationalen Meisterschaft zu starten war richtig“, sagte Baumschlager. „Kajetanowicz und Consani hätte ich aufgrund ihres Reifenvorteils sowieso nicht erwischt. Kajetanowicz kann man zu seiner Leistung nur gratulieren, er hat beginnend mit der Startnummernwahl alles richtig gemacht, dazu der clevere Schachzug mit den Reifen und er war auch fahrerisch Extraklasse, da kann man nur den Hut ziehen.“

Mit Startnummer 42 war Baumschlager mit seinem Kopiloten Klaus Wicha auch nicht vom Glück begünstigt. „Die Bedingungen waren äußerst schwierig. Von salznass, über eisig, matschig, Neuschnee und verwehten Straßen war alles da, einfach unberechenbar. Oft musste wir wegen der Schneeverwehungen die Spur suchen, einige Male sogar die Straße“, meinte Baumschlager. „Wenn ich die Platzierung morgen drüber bringe, ist das super. Weiter vorne wäre ich anders auch nicht gelandet und so habe ich mir viel Geld erspart.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2015

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.