RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Wales Rally GB

Hyundai kämpft um jeden WM-Punkt

Mit Hayden Paddon und Dani Sordo im Werksteam möchte Hyundai in Wales den Vizetitel in der Hersteller-WM erobern - Neuville wird eine „freie Rallye“ ermöglicht.

Nur vier Punkte trennen die Hersteller Hyundai und Citroen vor dem letzten Lauf 2015 in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Gelingt es dem asiatischen Hersteller bei der Rallye-Großbritannien, Citroen in Wales ein Schnippchen zu schlagen, sichert sich Hyundai am Ende Rang zwei in der Hersteller-Wertung. Dafür zieht man alle Register. Kurzer Hand meldete man Hayden Paddon für das Auto mit der Startnummer 8 an, um das A-Team in der Hersteller-Wertung zu unterstützen.

Hingegen bestreitet der eigentliche Nummer-eins-Fahrer Thierry Neuville nach seinem Unfall bei der Spanien-Rallye die Rallye in Wales das Rennen für Hyundai Motorsport N. "Wir haben ein paar wichtige Änderungen bei den Fahrerpaarungen vorgenommen", führt Teamchef Michel Nandan aus: "Damit werden Dani (Sordo; Anm. d. Red.) und Hayden Herstellerpunkte für Hyundai sammeln und wir entschlossen uns dazu, Thierry eine 'freie' Rallye zu ermöglichen, damit er für die Meisterschaft 2016 sein Selbstvertrauen wiedergewinnt", erhofft er sich Besserung bei Neuville, der - sehr zum Unmut Paddons - nicht das erste Mal ein zählbares Resultat wegschmiss.

Sordo, der nach wie vor im "A-Team" unterwegs ist, ist nach seinem Podiumsbesuch in Spanien guter Dinge: "Wir hatten ein großartiges Resultat in Spanien, also hoffe ich, dieses Gefühl zum Saisonfinale nach Wales mitzunehmen." Besonders die schwierigen Bedingungen, bei denen der Schotter schnell in Matsch übergeht, stellt er als Herausforderung heraus: "Das Wichtigste ist, dass ich das Beste in unserem Kampf um Platz zwei gebe".

Ähnlich freut sich auch der Neuseeländer Paddon: "Wales ist fast wie eine Heimat für mich. Wir kehren zurück in ein englischsprachiges Land, wo ich viel Erfahrung habe. In Wales habe ich meinen ersten WRC-Lauf außerhalb Neuseelands bestritten", freut er sich, dass ihm gerade dort eine tragende Rolle für seinen Hersteller zukommt.

Neuville ist hingegen glücklich, dass der Druck von seinen Schultern abfällt: "Wales wird eine sehr nützliche Rallye für uns, um wieder ein gutes Gefühl für das Auto zu bekommen. Wir bekommen eine Möglichkeit, ohne Druck zu fahren. Man fährt zumeist unter nebligen und feuchten Bedingungen. Der Regen kann in der Tat sehr stark sein, was die Etappen sehr rutschig macht".

Die Team-Entscheidung nimmt er seinen Mannschaften nicht krumm: "Das Team ist immer noch in einem engen Kampf in der Herstellerwertung und wir wünschen ihnen den bestmöglichen Ausgang. Für mich selbst wäre es schön, den Spaß wiederzuentdecken, den wir normaler Weise beim Rallye-Fahren haben".

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Wales Rally GB

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.