RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Sébastien Ogier bleibt bei M-Sport

Der Franzose möchte 2018 mit M-Sport versuchen, seinen WM-Titel zu verteidigen; Elfyn Evans nun auch offiziell Nachfolger von Tänak.

Bildquelle: M-Sport

Nach Wochen der Spekulation herrscht nun Klarheit über die Zukunft von Rallyeweltmeister Sébastien Ogier: Er bleibt auch 2018 bei M-Sport, um dort die Titelverteidigung in Angriff zu nehmen. Das Cockpit von Ott Tänak, der zum Konkurrenten Toyota wechselt, übernimmt wie erwartet Elfyn Evans, der im Oktober bei der Wales Rally GB in einem dritten Fiesta WRC von M-Sport seinen ersten WM-Laufsieg gefeiert hat.

"Es ist großartig, endlich meine Pläne für 2018 bekanntzugeben", sagte Ogier zu seiner Entscheidung für M-Sport. "Was wir zusammen erreicht haben, ist wirklich unglaublich, und wir wollen dafür sorgen, dass sich das fortsetzt, damit wir diese fantastische Reise fortsetzen und verteidigen, was wir gemeinsam erreicht haben." Der fünffache Weltmeister gibt somit die Jagd nach einem sechsten WM-Titel als Ziel aus.

Ogier rechnet auch 2018 mit einer spannenden und engen Saison. "Schon dieses Jahr war sehr aufregend mit einem der engsten Wettbewerbe der vergangenen Jahre. Als Fahrer will ich definitiv ein Teil davon sein. Dieser Sport erzeugt bei mir immer noch viele Gefühle, und dieses Team hat eine sehr große Leidenschaft. Das hat die Entscheidung für mich klar gemacht. Wir werden hart arbeiten, um im nächsten Jahr gemeinsam weiteren Erfolgen nachzujagen."

Seit dem Sommer hatte es Spekulationen gegeben, Ogier könnte M-Sport verlassen. Bei Toyota entschied man sich allerdings für Tänak; Citroën sagte Ogier aus Budgetgründen ab, obwohl man sich intensiv um die Dienste seines ehemaligen Fahrers bemüht hatte. Gleichzeitig übte der Franzose Druck auf M-Sport aus, mehr Unterstützung von Ford einzufordern, um finanziell auf Augenhöhe mit den Werksteams zu bleiben. Diese Mitwirkung wird es zwar auch weiterhin nicht geben, Ogier entschied sich dennoch gegen eine Pause bzw. das Ende seiner Rallyekarriere.

"Dass wir uns Sébastien und Elfyn sichern konnten, sind brillante Neuigkeiten für das Team", fiel Teamchef Malcolm Wilson ein Stein vom Herzen. "Wir haben seit einiger Zeit auf dieses Ziel hingearbeitet; dass wir es endlich bestätigen können, ist fantastisch. Nun können wir uns voll und ganz auf die Entwicklung für die kommende Saison konzentrieren. Mit Sébastien und Elfyn haben wir große Chancen, unsere Titel zu verteidigen. Es wird aber nicht einfach."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten