RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Evans für M-Sport auf der Nennliste

Die Nennliste für den WM-Saisonauftakt 2017 wurde veröffentlicht: M-Sport setzt überraschenderweise auf die Dienste von Elfyn Evans.

Wie aus der Nennliste der Rallye Monte-Carlo, dem Auftakt zur WM-Saison 2017, hervorgeht, wird Elfyn Evans einen dritten Ford Fiesta WRC an der Seite der M-Sport-Fixstarter Sébastien Ogier und Ott Tänak pilotieren. Der Waliser ist somit nach einem Jahr Pause überraschenderweise wieder Teil des WRC-Teams von Malcolm Wilson, das als Arbeitgeber des amtierenden Weltmeisters an erster Stelle gelistet ist. Bislang sind nur Ogier und Tänak für die neue WM-Saison bestätigt worden, nun geht also auch Evans wieder in der Topklasse der Rallye-WM für M-Sport an den Start.

Hyundai stellt bei dieser Rallye mit Thierry Neuville, Hayden Paddon und Dani Sordo ebenfalls ein dreiköpfiges Aufgebot. Nach dem neuen Reglement sorgen die beiden bestplatzierten Piloten nun automatisch für die Punkte für die Herstellerwertung; bislang musste man im Vorfeld zwei Fahrer bestimmen, deren Ergebnisse auf jeden Fall in die Wertung eingingen. Die "B-Teams" der Hersteller wie z.B. Hyundai N sollten damit als Verlegenheitskonstrukte der Vergangenheit angehören.

Insoweit haben Citroën und Toyota einen Nachteil, weil sie nur mit zwei Piloten an den Start gehen werden. Bei den Franzosen sind es Stéphane Lefebvre (mit seinem wiedergenesenen Beifahrer Gabin Moreau) und Kris Meeke, die sich hinters Steuer ihrer neuen C3 WRC klemmen werden; Rückkehrer Toyota schickt Juho Hänninen und Ex-VW-Pilot Jari-Matti Latvala mit den Yaris WRC ins Rennen. Zwar hat Citroën auch den Iren Craig Breen genannt, dieser wird allerdings noch in einem alten 2016er-WRC antreten und daher keine Herstellerpunkte sammeln können. Für die darauffolgenden Schweden-Rallye wird jedoch erwartet, dass Breen ebenfalls mit einem aktuellen Fahrzeug ausgestattet sein wird.

Einen berühmten Namen kann die WRC2-Wertung für R5-Autos als Zugewinn verbuchen: Nach dem Ausstieg von Volkswagen wechselt Andreas Mikkelsen zur Tochtermarke Škoda und tritt dort neben Jan Kopecké als Werkspilot im R5-Fabia an. Der Deutsche Armin Kremer ist ebenfalls in einem Škoda Fabia R5 unterwegs.

Nennliste, Rallye Monte-Carlo 2017, nur WRCs:

1 - Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (Ford Fiesta WRC)
2 - Ott Tänak/Martin Jarveoja (Ford Fiesta WRC)
3 - Elfyn Evans/Dan Barritt (Ford Fiesta WRC)
4 - Hayden Paddon/John Kennard (Hyundai i20 WRC)
5 - Thierry Neuville/Nicolas Gilsoul (Hyundai i20 WRC)
6 - Dani Sordo/Marc Marti (Hyundai i20 WRC)
7 - Kris Meeke/Paul Nagle (Citroën C3 WRC)
8 - Stéphane Lefebvre/Gabin Moreau (Citroën C3 WRC)
10 - Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (Toyota Yaris WRC)
11 - Juho Hänninen/Kaj Lindström (Toyota Yaris WRC)
12 - Craig Breen/Scott Martin (Citroën DS3 WRC)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten