RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Aerodynamik der WRCs aus Fahrersicht

Mit den neuen WRCs wurde die Aerodynamik essenzieller, wie Mads Østberg, der in Schweden seinen Heckflügel verloren hat, schildert.

Die neuen World Rally Cars sind leichter, leistungsstärker, schneller und auch optisch auffälliger als ihre Vorgänger. Das höhere Tempo wirft jedoch auch Probleme auf. So wurde bei der Schweden-Rallye eine Prüfung abgesagt, weil bei ihrer ersten Befahrung die vorgegebene maximale Durchschnittsgeschwindigkeit überschritten worden war, wenngleich nicht alle die Schuld dafür auf die neuen Autos schieben wollen.

"Meiner Meinung nach haben sie die Prüfung in Schweden nicht wegen der neuen Autos abgesagt: Auch mit den alten Autos wäre diese Prüfung zu schnell gewesen. Ich denke, der Grund lag einfach an der Strecke", meint etwa Mads Østberg. Vor allem Schweden hat gezeigt, dass die neuen Boliden deutlich schneller sind. Nun stellt sich die Frage, ob die noch schnelleren Strecken in Finnland und Polen aus Sicherheitsgründen verändert werden müssen.

"Bei Rallyes, die schon in der Vergangenheit am Limit waren, werden wir die erlaubten Durchschnittsgeschwindigkeiten überschreiten", glaubt Østberg, wenn er auf den weiteren WM-Kalender blickt. "Ich denke, sie müssen sich über einige Prüfungen den Kopf zerbrechen. Prüfungen wie Ouninpohja werden jetzt noch kniffliger werden, weil sie schon bisher beim Durchschnittstempo am Limit waren."

Optisch springt vor allem die Aerodynamik der neuen Autos ins Auge: Breitere Radkästen, ein Frontsplitter und ein wuchtigerer Heckflügel sowie ein ausgeprägter Diffusor erinnern eher an einen hochgezüchteten Tourenwagen. Auch beim Fahren ist der Effekt der Aerodynamik deutlich zu spüren. "Es ist zweifellos ein großer Unterschied zu den alten Autos. Schon bei 80 bis 100 km/h kann man den höheren Anpressdruck spüren", beschreibt Østberg die Auswirkungen.

"Auf Schnee und Schotter spürt man, dass die Aerodynamik das Auto auf den Boden drückt. Man hat dadurch weniger Bodenfreiheit und spürt, dass das Auto bei hoher Geschwindigkeit tiefer liegt", fährt er fort. Vor allem bei den Asphaltrallyes, bei denen die Aerodynamik noch besser funktioniert als auf losem Untergrund, wird das Tempo höher werden. Dass der Heckflügel nicht nur aus optischen Gründen so markant ausgeprägt ist, musste Østberg in Schweden feststellen.

Am Freitag hat er ihn auf einer der Vormittagsprüfungen verloren. "Ich wusste im ersten Moment nicht, was passiert ist, das Auto fühlte sich komplett anders an. Ich dachte, es ist mehr kaputt als nur der Heckflügel. Am Ende der Prüfung habe ich dann gesehen, dass nur der Heckflügel fehlte", erinnert sich Østberg.

Anschließend startete das Privatteam einen Aufruf über die sozialen Medien: Der Finder möge den Heckflügel bitte in die Servicezone zurückbringen. "Es ging nur darum herauszufinden, warum er abgefallen ist, ob es ein Material- oder Montagefehler war. Der Flügel wird jetzt bei M-Sport untersucht", nannte Teammanager Quirin Müller den Grund für diese Aktion; außerdem erhält der ehrliche Fan eine tolle Belohnung: "Er wird eine Mitfahrt mit Mads bei einem Test bekommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung