RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TRT Mühlviertel-Rallye

Differenz mit dem Differenzial

Manuel Wurmbrand und Alois Rotter hatten mit dem neuen Diiferenzial so ihre Probleme, nach guter Vorstellung endet die Rallye leider in den Leitplanken.

Aller guten Dinge sind drei – oder aller schlechten. In diesem Fall eindeutig Letzteres, denn Manuel Wurmbrand und Alois Rotter mussten ihren dritten Ausfall in Folge hinnehmen. Trotzdem: Ganz umsonst war der Ausflug nach Perg nicht.

Aus dem Getriebedesaster bei der Triestingtal-Rallye hat das Team Wurmbrand die Konsequenzen gezogen und eine wichtige Änderung am Golf vorgenommen. Letztendlich war es aber so, dass gerade das Teil, das eigentlich die Zuverlässigkeit des Wagens erhöhen sollte, indirekt beteiligt war, dass die TRT-Mühlviertel-Rallye für Manuel und Alois vorzeitig zu Ende war.

Denn das Sperrdifferential an der Vorderachse, das es bisher nicht gab, ist zwar dafür gedacht, die Getriebebelastung gleichmäßiger zu halten und daher der Über-Belastung entgegenzuwirken, es führt aber auch zu einem völlig anderen Fahrverhalten. Weil es nunmehr viel schwieriger ist als davor, das Auto um die Kurve zu zwingen, mußte Manuel seinen Fahrstil umstellen, um Richtungsänderungen gewohnt zügig vorzunehmen.

Passierte er die Kurven und Kehren früher vergleichsweise rund und geschliffen, so musste er jetzt wilde Pendelbewegungen vollführen. Die logische Folge: Die Linie stimmte nicht mehr so perfekt, es wurde auch mehr Straßenbreite benötigt. Und irgendwann ging sie dann einmal aus, die Straße.

So schlecht lief die Rallye aber dann doch nicht, denn nach dem etwas zähen Beginn, der zeitenmäßig bei weitem keine Spazierfahrt war, griff Manuel auf SP 4 richtig an und reihte sich dort knapp hinter den PS-Riesen von Franz Kohlhofer und Karl Schiefermüller ein.

Dabei ließ er auch einige geniale Herausforderer wie Michael Klotz und Thomas Steinmayer hinter sich. So etwas erhöht die Kampfbereitschaft natürlich enorm, und das hat bisweilen seinen Preis. Auf der langen und selektiven Schwertberg-SP bei Perg war dann plötzlich Endstation, weil eine Leitschiene im Weg war.

Trotzdem ist man wieder ein wenig weitergekommen – der Golf hatte bis dahin gut gehalten, und Manuel konnte wieder einmal beweisen, dass er sich mit seinem Speed vor starken Gegnern nicht fürchten muß.

Beim Rallyesprint wird das Team Wurmbrand noch nicht wieder zurück sein, das wäre für das kleine Privatteam zu schwierig, aber bis zur Niederbayern-Rallye sollte der Schaden am Auto repariert sein. Nach vorn blicken lautet die Devise.

News aus anderen Motorline-Channels:

TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook