RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

Erste Duftmarke von Robert Kubica

Der Topfavorit auf den Sieg der Jännerrallye war im Qualifying zum Rallye-EM-Auftakt der Schnellste. Beppo Harrach als bester Österreicher Dritter.

Leicht bewölkt am Himmel, trocken und an einigen Stellen eisig auf der Straße. So präsentierte sich Freistadt und somit die Jännerrallye 2014 den Stars am Beginn des heutigen Qualifyings am Vormittag.

Dieses wurde im Rahmen des 1,99 Kilometer langen Shakedowns in Freistadt-Trölsberg absolviert und ermöglicht den zwölf FIA-Prioritätsfahrern, die am Start des ersten Europameisterschaftslaufs der Saison stehen, dass sie ihre Startposition für die morgen beginnenden Rallye selbst wählen dürfen.

Am heutigen frühen Abend (um 16.30 Uhr) wird diese Zeremonie vor Publikum auf dem Freistädter Stadtplatz abgehalten.

Wenn man vom Qualifying auf das Rennen schließen kann, dann dürfte Robert Kubica seiner Favoritenrolle gerecht werden. Der Ex-Formel-1-Pilot absolvierte die knapp zwei Kilometer in 1:12,2 Minuten am flottesten und darf somit als erster seinen Startplatz wählen.

Folgen wird dem Polen dessen Landsmann Kajetan Kajetanowicz, der nur um 0,9 Sekunden langsamer unterwegs war als Kubica. Als Dritter folgte mit Beppo Harrach der beste Österreicher, der mit seinem Mitsubishi Evo IX immerhin acht S2000-Boliden (Vaclav Pech, Raimund Baumschlager, Robert Consani, Jaroslav Tarabus, Andreas Aigner, Vasily Grayzin, Antonin Tlustak) und sogar einen Ford Fiesta R5 (Roman Odlozilik) hinter sich ließ.

Eigentlich wären 13 ERC-Prioritätsfahrer zur Teilnahme am Qualifying berechtigt gewesen, aber der Tscheche Pavel Valousek hat seinen Start bei der Jännerrallye zurückgezogen.

Heute Abend um 17.15 Uhr stehen Robert Kubica (WRC2-Weltmeister), Raimund Baumschlager (11-facher österreichischer Staatsmeister, dreifacher Jännerrrallye-Gewinner), Vaclav Pech (fünffacher tschechischer Meister, dreifacher Jännerrallye-Sieger) und Robert Consani (ERC-Sieger 2012) den Medienvertretern im Rahmen der Pre-event-Pressekonferenz im Media Center der Jännerrallye (Wirtschaftskammer WKO Freistadt, Linzer Straße 11) Rede und Antwort.

Mit dem Ceremonial Start wird die 31. Internationale Jännerrallye am Freitag um 19 Uhr in der Freistädter Messehalle eröffnet. Das erste Auto geht am Samstag um 8.11 Uhr in die Sonderprüfung 1 Pierbach.

Nach insgesamt 18 Wertungsprüfungen sollte der Sieger des ersten FIA-Europameisterschaftslaufs der Saison am Sonntag so gegen 17 Uhr feststehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft